Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von frank d. • 15.11.2024
Antwort von Dirk Wiese SPD • 21.11.2024 Zurzeit führen wir Gespräche mit Grünen und CDU/CSU, um zu identifizieren, ob und welche bedeutsamen Projekte und dringlichen Vorhaben bis zur Neuwahl am 23. Februar 2025 noch gemeinsam beschlossen werden könnten. Der Prozess dauert gegenwärtig an. Ob das von Ihnen angesprochene Vorhaben Teil eines Gesamtpaketes sein wird, steht derzeit noch nicht fest. In Bezug auf die politischen Positionen von FDP und CDU/CSU ist es aber sehr schwierig.
Frage von Gerhard z. • 22.10.2024
Antwort von Hakan Demir SPD • 15.11.2024 Es war in der bisherigen Koalition nicht möglich, das Thema endlich zu lösen und eine Regelung zu schaffen, bei der der Spracherwerb in Deutschland stattfinden kann
Frage von Evelyn W. • 22.10.2024
Antwort von Hakan Demir SPD • 15.11.2024 Ja, es gibt Härtefallregelungen unter der aktuellen Rechtslage. Konkret heißt es im Gesetz, dass die Einreise ohne vorherigen Sprachnachweis möglich ist, wenn "es dem Ehegatten auf Grund besonderer Umstände des Einzelfalles nicht möglich oder nicht zumutbar ist, vor der Einreise Bemühungen zum Erwerb einfacher Kenntnisse der deutschen Sprache zu unternehme".
Frage von Daniel L. • 12.09.2024
Antwort von Beatrix von Storch AfD • 26.09.2024 Rechtsvorschriften anpassen
Frage von Daniel L. • 29.08.2024
Antwort von Beatrix von Storch AfD • 11.09.2024 Sprachnachweise müssen für alle gelten.
Frage von Daniel L. • 29.08.2024
Antwort von Stephan Brandner AfD • 09.09.2024 Das Thema haben wir durchaus auf dem Schirm. Eine Gleichbehandlung finden wir absolut notwendig.