Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Adis Ahmetović
Antwort von Adis Ahmetović
SPD
• 10.02.2023

Die Fachhochschulreife verlangt einen schulischen Teil und einen Praxisteil, der in Niedersachsen durch eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, durch ein mindestens einjähriges geleitetes berufsbezogenes Praktikum oder - wie Sie treffend schrieben - durch Ableistung eines mindestens einjährigen Freiwilligendienstes nach dem Jugendfreiwilligendienstgesetz oder dem Bundesfreiwilligendienstgesetz oder eines mindestens einjährigen freiwilligen Wehrdienstes abgeleistet werden kann.

Portrait von Axel Knoerig
Antwort von Axel Knoerig
CDU
• 24.05.2023

Wer die gymnasiale Oberstufe nicht mit dem Abitur, sondern bereits nach der 12. Klasse abschließt, hat den schulischen Teil der Fachhochschulreife bereits geschafft

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort von Michael Piazolo
FREIE WÄHLER
• 23.02.2023

Gymnasiale Bildung versteht sich stets als breite, vertiefte Allgemeinbildung, die möglichst viele Bereiche der menschlichen Persönlichkeit aus Wissenschaft, Kultur und Zivilisation umfasst.

Portrait von Klara Schedlich
Antwort von Klara Schedlich
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.07.2023

Im Sinne der Chancengerechtigkeit ist langes gemeinsames Lernen sinnvoll.

Antwort von Sonja Lehmann
FDP
• 06.10.2022

Wir Freien Demokraten wollen die Berufsorientierung in allen Schulformen frühzeitig, systematisch und praxisnah intensivieren.

E-Mail-Adresse