Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marius M. • 11.08.2009
Antwort von Manfred Zöllmer SPD • 18.08.2009 (...) im Finanzmarktstabilisierungsgesetz ist festgelegt worden, dass ein Finanzmarkt-Gremium des Deutschen Bundestages über Details berät und informiert wird. Dieses Gremium ist mit je drei Abgeordneten der SPD und Union und je einem Vertreter der kleineren Parteien besetzt. (...)
Frage von Marius M. • 11.08.2009
Antwort von Peter Hintze CDU • 13.08.2009 (...) ich bin der Auffassung, dass der von der Bundesregierung im Zusammenhang mit dem Verkauf eingeschlagene Weg richtig und notwendig war, um großen Schaden für den Banken- und Finanzsektor abzuwenden. (...)
Frage von Gerhard B. • 11.08.2009
Antwort von Adolf Breitmeier ADM • 11.08.2009 Herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellstmöglich bearbeiten. Besuchen Sei uns wieder ein mal!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre GenerationenPartei - A D M - Allianz der Mitte
Frage von Rainer M. • 11.08.2009
Antwort von Ilse Aigner CSU • 12.08.2009 Sehr geehrter Herr Merdonig,
vielen Dank für Ihre Frage.
Die von Ihnen genannten Zahlen entziehen sich im Einzelnen meiner Kenntnis. Daher kann ich Ihnen dazu auch nichts bestätigen.
Frage von Wolfgang M. • 11.08.2009
Antwort von Eva Möllring CDU • 17.08.2009 (...) Persönlich bin ich übrigens der Meinung, dass der Aufwand eines Dienstwagens im vernünftigen Verhältnis zu dem notwendigen Nutzen stehen muss. Das ist für mich der entscheidende Punkt in der Debatte, die Möglichkeit, Dienstwagen auch in entferntere Einsatzorte zu holen. (...)
Frage von Gerhard R. • 11.08.2009
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 10.09.2009 (...) Die SPD steht für eine verantwortungsvolle Haushalts- und Finanzpolitik. Unsere Steuerpolitik folgt dem Prinzip, wirtschaftliche Dynamik mit sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. (...)