Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roland D. • 26.08.2008
Antwort von Joachim Graf ÖDP • 27.08.2008 (...) Dasselbe gilt übrigens auch für die arabische Seite, wobei ich nicht übersehe, dass dabei die Verhältnisse komplizierter sind. Aber nur auf Basis wirtschaftlicher Sicherheit ist auch politische Sicherheit zu gewährleisten. Ziel muss die gesicherte Existenz in Frieden für beide Seiten sein. (...)
Frage von Roland D. • 26.08.2008
Antwort von Maria Scharfenberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.08.2008 (...) die Möglichkeiten Bayerns, "Außenpolitik" zu betreiben, möchte ich grundsätzlich nicht überschätzen. Gleichwohl sehe ich gute Kontakte zwischen den verschiedenen Regionen der Welt als sehr positiv für ein friedliches Miteinander. (...)
Frage von Bert U. • 26.08.2008
Antwort von Thomas Hummel BAYERNPARTEI • 26.08.2008 (...) In Bayern ist das Streben nach Autonomie dagegen sehr gering entwickelt. Das muß man anerkennen, auch, wenn wir es uns natürlich anders wünschen würden. (...)
Frage von Birgitta G. • 26.08.2008
Antwort von Klaus Buchner ÖDP • 26.08.2008 (...) Weitere Subventionen sind die Steuerbefreiung von Uran und Plutonium und die Art und Weise, wir die Steuern berechnet und die Rückstellungen angelegt werden dürfen. So kann man selbst mit einem stillgelegten AKW viel Geld gewinnen. (...)
Frage von Marcus E. • 24.08.2008
Antwort von Bernhard Suttner ÖDP • 25.08.2008 (...) Der Vertrag von Lissabon bringt hier aber keine Fortschritte sondern viele Nachteile: Nach wir vor bleibt die Grundstruktur der EU undemokratisch, weil die Gesetzesinitiative nicht beim gewählten Parlament liegt. Schlimm ist, dass sich die EU in diesem Vertrag auf ständige Aufrüstung verpflichtet. (...)
Frage von Angelos K. • 23.08.2008
Antwort von Udo Sieghart Der III. Weg • 08.09.2008 Sehr geehrter Herr Karagounis,
obgleich mein Familienname nicht Pilz, sondern Sieghart lautet, bin ich natürlich gerne bereit, Ihre interessante Frage zu beantworten.