Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robert S. • 19.01.2008
Antwort von Lothar Dinges FREIE WÄHLER • 19.01.2008 (...) Wenn dann noch die Bildung von der Kinderkrippe bis zum Ende des Erststudiums kostenfrei wäre, hätten wir mehr Chancengleichheit beim Zugang zur Bildung und könnten die Mehrkosten durch die Einsparungen in der Bürokratie wahrscheinlich komplett auffangen. Zusätzlich sollten Mindestlöhne durchgängig eingeführt werden. (...)
Frage von CHRISTINA G. • 19.01.2008
Antwort von Ulrike Höfken-Deipenbrock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.02.2008 (...) Die Gefahr eines „bedingungslosen Grundeinkommen“ liegt darin, dass damit weit weg von Realitäten, ungewollt neoliberale Ideen geadelt werden, die mit einer sozialen Gerechtigkeit nicht in Einklang zu bringen sind. Alle Modelle, auch die Sockelmodelle, können den Bedürftigen Unterstützung entziehen und riesige Finanzmengen von unten nach oben verlagern. (...)
Frage von Camillo M. • 19.01.2008
Antwort von Andreas Steppuhn SPD • 25.01.2008 Lieber Camillo Menzel,
vielen Dank für Deine Anfrage. Da diese Deckungsgleich mit der Fragestellung von Herrn Uwe Bogumil ist, bitte ich Dich, meine Antwort meiner vorherigen Stellungnahme für Herrn Bogumil zu entnehmen.
Frage von Adelbert R. • 19.01.2008
Antwort von Kreszentia Flauger Die Linke • 22.01.2008 (...) Viele unserer Mitglieder kommen aus der SPD, auch ehemalige Mitglieder der Grünen sind bei uns Mitglieder. Aber wir haben auch viele Menschen, die sich vorher nicht in anderen Parteien engagiert haben, bei uns. Viele kommen aus dem gewerkschaftlichen Bereich und aus sozialen Bewegungen. (...)
Frage von Jutta P. • 19.01.2008
Antwort von Petra Fuhrmann SPD • 22.01.2008 (...) Zu wenige Jugendliche erreichen aber einen Abschluss, der ihnen die Chance auf einen qualifizierten Berufsweg eröffnet. Deshalb wollen wir die schulische berufliche Bildung in Hessen so verändern, dass wir mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit erreichen. Gute Bildung von Anfang an und für alle. (...)
Frage von Martha H. • 18.01.2008
Antwort von Patrick Humke Die Linke • 20.01.2008 (...) Die Partei, die mit dem Slogan wirkt ´Gerechtigkeit kommt wieder´ hat weitere Betrügereien zu verantworten. So ist mit der Einführung der Rente mit 67 eine radikale Rentenkürzung vorgenommen worden, die Riesterrente kann mit Sozialleistungen verrechnet werden, so dass man von einem Anlagebetrug sprechen muss und die Mindestlöhne werden von dieser Partei im Bundestag abgelehnt obwohl es eine Mehrheit für einen gesetzlichen Mindestlohn gegeben hätte. Hier könnten noch eine ganze Reihe weitere Punkte aufgezählt werden. (...)