Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bianka S. • 14.01.2014
Antwort von Peter Paul Gantzer SPD • 15.01.2014 (...) Kandidaten dürfen zu allen gesellschaftspolitischen Themen Aussagen treffen, müssen es aber nicht, vor allem dann nicht, wenn das Thema sehr fachspezifisch ist. Zum Beispiel würde ich es mir nicht zutrauen, zum Thema "Videographie beider Teilnehmer in der forensischen Psychiatrie" Aussagen zu treffen. (...)
Frage von Hildegard I. • 12.01.2014
Antwort von Ute Eiling-Hütig CSU • 07.02.2014 (...) Die CSU setzt sich nicht für staatliche Bevormundung, sondern für eine umfassende Wahlfreiheit der Familien ein. Die Eltern sollen nach unserer Auffassung selbst entscheiden, wie sie die Betreuung ihres Kindes gestalten. (...)
Frage von Fabian W. • 04.01.2014
Antwort von Ursula von der Leyen CDU • 27.01.2014 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Irene M. • 02.01.2014
Antwort von Kristina Schröder CDU • 24.03.2014 Sehr geehrte Frau Möller,
Frage von Claudia H. • 02.01.2014
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 07.01.2014 (...) Dass die SPD-Familienpolitik alle Familien, egal ob Ehe oder Patchwork, homo oder hetero, dabei unterstützt, ihre unterschiedlichen Lebensentwürfe bestmöglich zu verwirklichen und eine moderne Partnerschaftlichkeit leben zu können, haben wir und hat auch die neue Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig doch wirklich überall deutlich gemacht. (...)
Frage von Oliver Z. • 26.12.2013
Antwort von Gabriele Hiller-Ohm SPD • 08.01.2014 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Da wir in der SPD-Fraktion das Regionalprinzip verfolgen und Ihr Wahlkreis von meiner Bundestagskollegin Elke Ferner betreut wird, möchte ich Sie bitten, sich mit Ihrem Anliegen an Ihre SPD-Bundestagsabgeordnete Elke Ferner zu wenden, die zudem auch Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium ist. Ihre Kontaktdaten finden Sie unter http://www.elke-ferner.de/ . (...)