Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian K. • 05.10.2018
Antwort von Bernd Koppe ÖDP • 07.10.2018 (...) Weiterhin trete ich für eine solidarische Finanzierung des Gesundheitswesens unter Beteiligung der privaten Versicherungen ein. Ein wesentlicher Grund für den notorischen Geldmangel ist, dass die gutverdienenden Privatversicherten nur für ihre eigene Versicherung bezahlen, während in der gesetzlichen Krankenversicherung alle mit niedrigem Einkommen versammelt sind. (...)
Frage von Franz S. • 05.10.2018
Antwort von Bernhard Suttner ÖDP • 06.10.2018 (...) Es wird aber nötig sein, weit mehr Menschen als bisher die Qualifizierung an einer Hochschule zu ermöglichen. Ich trete deshalb dafür ein, an mehr Hochschulen pflegerische Studiengänge anzubieten. (...)
Frage von Andreas S. • 03.10.2018
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 09.10.2018 (...) das Verhalten des Jobcenters ist mir genauso unverständlich wie Ihnen. Wenn Sie es wünschen, wende ich mich an das Jobcenter mit der Bitte, den Bildungsgutschein auszustellen. (...)
Frage von Matias Leão R. • 03.10.2018
Antwort von Astrid Wallmann CDU • 18.10.2018 (...) Derzeit bestehen keine Pläne, die Arbeitsweise oder den Arbeitsauftrag des Fachbeirates Pflege zu ändern. Er wird bereits intensiv in Gesetzgebungsverfahren einbezogen. (...)
Frage von Matias Leão R. • 03.10.2018
Antwort von Christian Diers FDP • 09.10.2018 (...) Wir lehnen eine Pflegekammer ab und befürworten das bayerische Modell eines freiwilligen Zusammenschlusses der Pflegefachkräfte. Wir möchten keinen Zwang, keine Verpflichtung, die eine Pflegekammer mit sich bringt und vor allem keine Pflichtbeiträge für die Pflegekräfte, die ohnehin wenig verdienen. (...)
Frage von Matias Leão R. • 03.10.2018
Antwort von Dennis Volk-Borowski SPD • 15.10.2018 (...) Die Mitglieder des Fachbeirats Pflege werden auf Vorschlag der entsendenden Organisationen und Institutionen vom Hessischen Ministerium (...)