Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Michael Grosse-Brömer
Antwort von Michael Grosse-Brömer
CDU
• 24.05.2007

(...) vielen Dank für Ihre erneute Anfrage zur Vorratsdatenspeicherung über abgeordnetenwatch.de, die ich kurz beantworten kann: Weder aus dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 30. Mai 2006 in Sachen Übermittlung von Fluggastdaten, noch aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 04. April 2006 in Sachen Rasterfahndung lässt sich zwingend ableiten, dass die von Ihnen angesprochene Richtlinie formell oder materiell rechtswidrig wäre. (...)

Portrait von Gabriele Fograscher
Antwort von Gabriele Fograscher
SPD
• 09.07.2007

(...) Leider kenne ich den möglichen Preis dieser Produkte nicht. Doch mein Eindruck war, daß es nicht zu einem Wertverlust bei geerbten Waffen kommt, wenn man diese Sicherungssysteme einbaut. Sicherlich sind die Kosten für solche Systeme das eine, doch sollte auch die Sicherheit im Vordergrund stehen. (...)

Frage von Andreas H. • 22.05.2007
Portrait von Norbert Geis
Antwort von Norbert Geis
CSU
• 23.05.2007

(...) Es geht hier nicht um Geschmack. Was Ihr Argument bezüglich des Alkohols angeht, so zeigen die schlimmen Ereignisse von so genannten "Flat-Rate-Parties", dass auch hier erheblicher Handlungsbedarf besteht. (...)

Frage von Christoph O. • 22.05.2007
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 24.05.2007

(...) Mai. Wir sind dafür, dass die Bestechung von Abgeordneten strikt zu unterbinden ist. Soweit sie dennoch vorkommt, müsste sie auch deutlich bestraft werden. (...)

Frage von Aleksandar V. • 19.05.2007
Portrait von Rüdiger Veit
Antwort von Rüdiger Veit
SPD
• 13.11.2007

(...) der Deutsche Bundestag hat sich mit der Petition mittlerweile abschließend befasst und Sie abgelehnt. (...) Die Argumentation - dass bei Amtsmissbrauch der Rechtsbehelf das richtige Mittel darstellt - entspricht auch meiner persönlichen Auffassung. (...)

E-Mail-Adresse