Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nils S. • 14.07.2007
Antwort von Elke Ferner SPD • 28.08.2007 (...) Sollte Ihr Thema die sogenannte Vorratsdatenspeicherung sein, möchte ich Ihnen wie folgt antworten. Richtig ist, das aus Perspektive der Grundrechte die unbegrenzte Vorratspeicherung einen empfindlichen Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung darstellt, auch die Auswirkungen auf die allgemeine IT-Sicherheit und die wirtschafltichen Belastungen der Unternehmen sollten berücksichtigt werden. Die entstehenden ungeheuren Datensammlungen wären ein äußerst lukratives Ziel für jede Form eines unberechtigten Datenzugriffs oder -manipulation. (...)
Frage von Jürgen H. • 14.07.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 14.07.2007 (...) Im Gesetzgebungsverfahren werden alle, ich wiederhole alle rechtlichen, tatsächlichen und technischen Fragen der Online-Durchsuchung sorgfältig erörtert. Ich halte es allerdings für abwegig, mir erklären zu wollen, Online-Durchsuchung ginge technisch nicht. (...)
Frage von Marion P. • 13.07.2007
Antwort ausstehend von Franz Müntefering SPD Frage von Utz R. • 13.07.2007
Antwort von Arnold Vaatz CDU • 13.08.2007 (...) Darüber hinaus möchte ich Ihnen mitteilen, dass auch Selbständige eine Zuwendung nach § 17a StrRehaG erhalten, wenn sie im Übrigen die gesetzlichen Voraussetzungen für den Erhalt der Leistung erfüllen. (...)
Frage von Jörg R. • 13.07.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 23.07.2007 (...) Auswahlkriterium bei der Ernennung eines Richters ist ausschließlich seine Befähigung und nicht sein Parteibuch. (...) Eine Tätigkeit beim Bundesverfassungsgericht unmittelbar im Anschluss an meine politischen Ämter könnte ich mir nicht vorstellen. (...)
Frage von Kay S. • 13.07.2007
Antwort von Veronika Bellmann CDU • 03.09.2007 Sehr geehrter Herr Schüffler,