Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniel L. • 29.07.2007
Antwort von Monika Brüning CDU • 02.08.2007 (...) Das Bundeskriminalamt muss deshalb schnell über das Bundeskriminalamtgesetz die Instrumente in die Hand bekommen, um auf diese neuen Herausforderungen angemessen und wirkungsvoll reagieren zu können. Ein unverzichtbares Mittel ist der verdeckte Zugriff auf Computer von Terroristen. Nur mit der Beschlagnahme des Computers einschließlich Festplatte ist es im Zeitalter der Hochtechnologie nicht mehr getan. (...)
Frage von Daniel L. • 29.07.2007
Antwort von Marieluise Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.02.2008 (...) Der Hinweis von Bundesinnenminister Schäuble im Interview mit der „taz“, anständige Menschen hätten von einer Online-Untersuchung nichts zu befürchten, zeigt diesen eklatanten Mangel an rechtsstaatlichem Verständnis. Bislang hat die Bundesregierung nicht einmal begründet, warum dieser Eingriff in die Bürgerrechte zur Kriminalitätsbekämpfung unbedingt erforderlich sein soll. Bereits jetzt dürfen auf gesetzlicher Grundlage E-Mails mitgelesen, Telefonate abgehört und bei dringendem Tatverdacht sogar PCs beschlagnahmt werden; in wenigen Fällen ist sogar das heimliche Abhören eines geschützten privaten Raumes gestattet, beispielsweise bei Verdacht auf Tötungsdelikte. (...)
Frage von Daniel L. • 29.07.2007
Antwort ausstehend von Bernd Neumann CDU Frage von Daniel L. • 29.07.2007
Antwort von Volker Kröning SPD • 15.08.2007 Guten Tag - auch Ihnen. Lassen Sie mich bitte auf meine Antwort auf eine ähnliche Frage eines anderen Bürgers verweisen: Antwort vom 19. Juni 2007 an Herrn Tischler.
Frage von Armin M. • 29.07.2007
Antwort von Helga Kühn-Mengel SPD • 07.08.2007 (...) Wir Sozialdemokraten haben Vorbehalte gegen Online-Durchsuchungen, da sie einen extremen Eingriff in die Privatsphäre bedeuten. Deshalb hat sich unsere Justizministerin Brigitte Zypries bereits dagegen ausgesprochen, dass der Gesetzentwurf zu den neuen Zuständigkeiten des Bundeskriminalamtes die heimlichen Online-Durchsuchungen enthält. Bevor dieses Ermittlungsinstrument eingeführt werde, müssen die technischen Möglichkeiten, deren Folgen und die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen geklärt werden, so die Ministerin. (...)
Frage von Armin M. • 29.07.2007
Antwort von Wolf Bauer CDU • 06.09.2007 (...) Das Internet hat sich zu einem modernen und oft genutzten Mittel der Tatvorbereitung für Terroristen und andere schwere Straftäter entwickelt. Dort findet man Bombenbauanleitungen, Propaganda für den heiligen Krieg bis hin zu gezielten Aufforderungen oder Verabredungen zu terroristischen Anschlägen. (...)