Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andrea H. • 29.05.2009
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 19.06.2009 (...) Apropos "Wille des Volkes": Alle bisherigen Umfragen zur elektronischen Gesundheitskarte zeigen, dass die Mehrheit der Bevölkerung die Vorteile für die Verbesserung der medizinischen Versorgung sieht und die Einführung der Karte begrüßt (70 Prozent lt. Forsa-Umfrage Frühjahr 2008). (...)
Frage von Ralf H. • 29.05.2009
Antwort von Hans-Joachim Fuchtel CDU • 17.06.2009 (...) In der qualifizierten Patientenverfügung mit ärztlicher Beratung kann ein Behandlungsabbruch angeordnet werden, ohne dass es dabei auf das Krankheitsstadium ankommt. (...)
Frage von Ralf H. • 29.05.2009
Antwort von Renate Gradistanac SPD • 19.06.2009 Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte entschuldigen Sie diese standardisierte Antwort.
Dem anonymen Informationsaustausch per Internetplattform "Abgeordnetenwatch" ziehe ich den direkten Austausch vor.
Frage von Heiko H. • 28.05.2009
Antwort von Susanne Maria Ahlendorf Die Violetten • 27.05.2009 (...) Die Pharma-Lobby ist natürlich ein interessantes Thema. Auch hier plädieren wir für Transparenz im System und Eigenverantwortung der Menschen. (...)
Frage von Mike F. • 28.05.2009
Antwort von Thomas Knecht DKP • 28.05.2009 (...) Die protektionistische Agrarpolitik der EU gegenüber den Entwicklungsländern ist zu beenden. Das Subventionssystem für die Landwirtschaft der EU ist so zu verändern, dass in Europa eine regionale,umweltschonende Landwirtschaft zur Produktion gesunder Lebensmittel möglich wird. Sichere Einkommen für die in der Landwirtschaft Tätigen, Schutz der Umwelt sowie die Unterstützung für Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion in anderen Regionen der Welt - insbesondere in Afrika, Asien und Lateinamerika - müssen Hand in Hand gehen." Ich hoffe ich konnte ihnen damit weiterhelfen. (...)
Frage von Gunther F. • 27.05.2009
Antwort von Georgios Chatzimarkakis ÖDP • 02.06.2009 (...) Der Versandhandel mit apothekenpflichtigen Arzneimitteln in Deutschland ist ja seit 2004 erlaubt. Für Versandapotheken gelten dabei dieselben Anforderungen wie für Präsenzapotheken. Als Europapolitiker setzte ich mich in der Frage des Versandhandels insbesondere für die Etablierung hoher Standards ein. (...)