Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thorsten F. • 12.11.2007
Antwort von Holger Haibach CDU • 14.11.2007 (...) Die Rechtspolitik bewegt sich im Bereich der Telekommunikationsüberwachung in einem Spannungsfeld. Dem Grundrechtsschutz der Bürger steht die ebenfalls verfassungsrechtlich gebotene Pflicht des Staates zu einer effektiven Strafverfolgung gegenüber. (...)
Frage von Frank T. • 12.11.2007
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 22.11.2007 (...) Als Abgeordneter stehe ich in der Verantwortung, mich sowohl für eine wirkungsvolle Kriminalitätsbekämpfung als auch für die Interessen der Bürger einzusetzen. Bei dieser äußerst umstrittenen Thematik der Vorratsdatenspeicherung stehen sich mit dem Grundrechtsschutz der Bürger einerseits und der Pflicht des Staates zu einer effektiven Strafverfolgung im Interesse der Öffentlichkeit andererseits zwei Elemente der Verfassung gegenüber. (...)
Frage von Angela R. • 12.11.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 16.11.2007 Sehr geehrte Frau Reetz,
die SPD unterstützt Ihre Position mit Nachdruck. Es wird sehr schwierig werden, diese Position gegenüber dem Koalitionspartner durchzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz
Frage von Frank B. • 12.11.2007
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 13.11.2007 (...) In den letzten Jahren hat es eine zunehmende Tendenz gegeben, ohne die Effektivität bestehender Gesetze zu überprüfen, mit neuen Gesetzen vermeintlich Sicherheit zu erhöhen und Freiheitsrechte einzuschränken. Der vorliegende Gesetzentwurf befördert diesen Paradigmenwechsel und ist deshalb bedenklich. Am Beispiel der sog.Vorratsdatenspeicherung sei dies verdeutlicht: Mit dem Gesetz werden die Telekommunikationsunternehmen zum ersten Mal *verpflichtet*, die im Gesetz aufgeführten Daten zum Zwecke u.a. (...)
Frage von Mario P. • 12.11.2007
Antwort von Angelica Schwall-Düren SPD • 14.11.2007 (...) Bestimmte Tatsachen müssen wie bisher den Verdacht einer schweren Straftat begründen. Neu ist, dass Straftaten, die im Höchstmaß mit weniger als fünf Jahren Freiheitsstrafe bedroht sind, aus dem Straftatenkatalog gestrichen sind. (...)
Frage von Greg B. • 12.11.2007
Antwort ausstehend von Andrea Nahles SPD