Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich E. • 29.10.2007
Antwort von Carsten Schneider SPD • 08.11.2007 (...) Auf der Sitzung des Koalitionsausschusses am 4. November 2007 haben sich SPD und CDU/CSU darauf verständigt, die beschlossenen Regelungen der Pendlerpauschale nicht zu verändern. Es bleibt also dabei: Die Große Koalition baut – im Sinne der Haushaltskonsolidierung – bestehende Steuervergünstigungen weiter ab, in diesem Fall in einem Volumen von jährlich 2,5 Mrd. (...)
Frage von Ralf H. • 28.10.2007
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 07.11.2007 Sehr geehrter Herr Hosse,
Frage von Tobias N. • 28.10.2007
Antwort ausstehend von Ronald Pofalla CDU Frage von Jens E. • 28.10.2007
Antwort von Ernst Dieter Rossmann SPD • 29.10.2007 (...) Wir müssen die CDU/CSU von der Notwendigkeit eines Tempolimits überzeugen. (...) Die CDU/CSU muss endlich begreifen, dass wir unsere Automobilindustrie nicht dadurch wettbewerbsfähig machen, indem wir schnelle spritfressende Autos bauen. (...)
Frage von Jens E. • 28.10.2007
Antwort von Niels Annen SPD • 19.02.2008 (...) Um Ihre Frage ganz direkt zu beantworten: Nein, ich kann mir nicht vorstellen, zusammen mit den Grünen und der Linkspartei ein Tempolimit gemäß dem Beschluss der SPD in Hamburg einzuführen. (...)
Frage von Jörg J. • 28.10.2007
Antwort von Heinz Schmitt SPD • 03.01.2008 (...) Das so genannte „Volksaktien-Modell“, das die SPD auf ihrem Parteitag in Hamburg beschlossen hat, bietet dazu eine Lösung an. Demnach sollen Bahnanteile nur als „stimmrechtslose Vorzugsaktien“ ausgegeben werden. (...)