Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christiane Böhm
Antwort 02.09.2013 von Christiane Böhm Die Linke

(...) Dies ist eine zynische Vorgehensweise im Hinblick auf einen Arbeitsmarkt, der mehr hochspezialisierte und weniger Arbeitskräfte für körperliche Tätigkeiten zu brauchen glaubt. Die finanziellen Mittel für Bildung werden künstlich begrenzt, da man nicht bereit ist die notwendigen Steuern zu erheben, um das Geld in die Bildung zu stecken und weil man die Steuergelder in unsinnigen Großprojekten wie dem Flughafen Kassel-Calden versenkt (271 Millionen Euro). (...)

Portrait von André Berghegger
Antwort 16.09.2013 von André Berghegger CDU

(...) Natürlich ist es für ein Land wie Deutschland wichtig, in Forschung, Innovation und Bildung zu investieren. (...) Um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben und damit den guten Lebensstandard zu erhalten, ist daher eine große Anstrengung notwendig, um beste Ergebnisse in Forschung und Innovation zu erreichen. (...) Ich bin mir aber sicher, dass auch er die Wichtigkeit von Forschung und Innovation betonen wird. (...)

Antwort 11.09.2013 von Bernhard Rohe Die Linke

(...) Forschung muss sein, ist sowohl öffentliche Aufgabe als auch privat möglich. Ablehnen werde ich weiterhin, dass private Wirtschaftsunternehmen mit pseudo Unterstützungen von Universitäten, diese nutzen um zu forschen und somit entwickeln zu können. M.E. (...)

Portrait von Matthias Seestern-Pauly
Antwort 06.09.2013 von Matthias Seestern-Pauly FDP

(...) die Forschungspolitik ist ein zentrales Handlungsfeld für uns Liberale. (...) Wir wollen die Grundfinanzierung der Hochschullehre künftig länderübergreifend neu organisieren und auf das Prinzip „Geld folgt Studierenden“ (GefoS) umstellen. (...)