Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von gerhard f. • 06.01.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 07.01.2008 (...) Mir geht es nicht um Reiter, Jäger, Sportschützen oder bergsteigende Menschen. Ich bin für ein sehr strenges Waffenrecht insbesondere im Hinblick auf junge Menschen und unterstützen Initiativen, das Tragen von an sich zulässigen Waffen an bestimmten Orten ausnahmslos zu verbieten. Aus guten Gründen darf ich auch kein Messer im Handgepäck an Bord eines Flugzeugs mitnehmen. (...)
Frage von Alfred T. • 05.01.2008
Antwort ausstehend von Wolfgang Bosbach CDU Frage von Rainer S. • 05.01.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 07.01.2008 (...) Ich bin der Auffassung, daß man sich vor diesem Hintergrund nicht auf die Position des Zuschauers beschränken sollte. Ich bin für ein entschieden strenges Waffenrecht und unterstütze Initiativen, das Führen von an sich zulässigen Waffen an bestimmten Orten generell zu untersagen (...)
Frage von Juergen L. • 05.01.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 06.01.2008 (...) Ich rege an, daß Sie sich an den bayerischen Ministerpräsidenten Beckstein wenden. Die Vortaten der Jugendlichen oder heranwachsenden Täter von München hätten längst eine strenge Strafe gerechtfertigt. Die Gesetze dazu sind seit Jahrzehnten vorhanden. (...)
Frage von Ernst J. • 05.01.2008
Antwort von Ulla Jelpke Die Linke • 09.01.2008 (...) Auch die Jugendkriminalität geht kontinuierlich zurück. Dennoch nutzte der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) mit der Unterstützung der Bundeskanzlerin und der CSU einen in der Tat brutalen Überfall auf einen Rentner in der Münchner U-Bahn, um in einer widerlichen Art und Weise Forderungen nach Verschärfungen des Jugendstrafrechts mit rassistischen Untertönen zu verknüpfen. Beifall hierfür bekam Koch von der NPD. (...)
Frage von inge k. • 04.01.2008
Antwort von Maria Böhmer CDU • 15.01.2008 (...) Wir sollten das eine nicht gegen das andere ausspielen, sondern in beiden Fällen dagegen halten, im Zweifelsfall die Polizei rufen und in den Familien und Schulen daran arbeiten, dass Vorurteile geächtet werden. Zugleich plädiere ich dafür, die Probleme offen anzusprechen, aber zugleich die Beispiele gelungener Integration und guten Zusammenlebens nicht aus den Augen zu verlieren. (...)