Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Jonathan H. • 13.04.2007
Frage an Karin Mathes von Jonathan H. bezüglich Umwelt
Portrait von Karin Mathes
Antwort 20.04.2007 von Karin Mathes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) die wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung stehen im Zusammenhang, und nur in diesem Dreiklang ist eine zukunftsfähige Gesellschaftsgestaltung möglich. Mit Umweltschutz opfern wir GRÜNE nicht die wirtschaftliche Entwicklung, sondern sichern im Gegenteil die Grundlagen für wirtschaftlich erfolgreiches Handeln. So ist heute z.B. die Windenergiebranche in Bremen zum Job-Motor geworden. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort 02.05.2007 von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) für die Entfernung von Büschen, das Fällen von Bäumen, etc. trägt in der Regel das bezirkliche Grünflächenamt die Verantwortung. (...)

Frage von Hilmar Dr W. • 12.04.2007
Frage an Karin Mathes von Hilmar Dr W. bezüglich Umwelt
Portrait von Karin Mathes
Antwort 17.04.2007 von Karin Mathes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) wir Grüne wollen bekanntlich den Bau des Kohlekraftwerks verhindern, weil damit ein extrem hoher Kohlendioxidausstoß von über 5 Mio. t/a über Jahrzehnte festgeschrieben würde. (...)

Portrait von Martin Gerster
Antwort 21.05.2007 von Martin Gerster SPD

(...) In dieser Frage habe ich eine sehr dezidierte Position und setze mich für einen beschleunigten und entschlossenen Ausbau der Erneuerbaren Energien ein. Den Pessimismus des Bundesumweltministeriums bezüglich der Unvermeidlichkeit drohender Versorgungslücken bei einer ökologischen Energiewende teile ich hierbei ausdrücklich nicht. (...)

Antwort 14.04.2007 von Holger Mirbach FDP

(...) Wir wägen ab zwischen den wirtschaftlichen und ökologischen Interessen der Menschen. Dazu gehört auch, dass wir es für wünschenswert halten, wenn Kohlekraftwerke in Deutschland gebaut werden, diese in Bremen gebaut werden. Denn die Technik neuer Kraftwerke ist allemal besser als diejenige alter Kraftwerke. (...)