Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian B. • 06.02.2008
Antwort von Otfried Hilbert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.02.2008 (...) Da fürs gleiche Geld eine ca. 5 bis 10 mal längere Strecke Stadtbahn mit bis zu 20 mal mehr Haltestellen gebaut werden kann, haben die Gutachten von 1998 bis 2000 nachgewiesen, dass die zusätzlichen Einnahmen für die Stadtbahn nach Inbetriebnahme dann wieder neue Strecken refinanzieren können. Im Gegensatz dazu kann bei einem bereits bestehenden U- und S-Netz durch zusätzliche U-Bahnstrecken diese Refinanzierung nur in einem geringen Maße erreicht werden. (...)
Frage von Christian B. • 06.02.2008
Antwort von Thomas Sönke Kluth FDP • 13.02.2008 (...) Die Umsetzung ist dann unter dem CDU-Senat im Dezember 2004 gekippt worden. Nach den neuen Planungen soll die U 4 nun nicht nach Steilshoop und Bramfeld, sondern auf dem bestehenden Netz nach Billstedt geführt werden. Die FDP hat die U-Bahnanbindung von Steilshoop und Bramfeld in ihrem Wahlprogramm nun zur Priorität gemacht. (...)
Frage von Christian B. • 06.02.2008
Antwort von Olaf Böttger CDU • 06.02.2008 Lieber Herr Bär,
Sie haben Recht mit der Forderung nach einer zügigen U - Bahnanbindung über Steilshoop nach Bramfeld.
Frage von Thomas E. • 06.02.2008
Antwort ausstehend von Peter Hettlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von martina f. • 05.02.2008
Antwort von Volker Neukamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.02.2008 (...) das Thema Tempo 30 Zone im gesamten Falkenbergsweg steht nach wie vor auf der Tagesordnung. Zur Zeit prüft die Polizei, ob sie die Geschwindigkeit vor dem Waldorfkindergarten auf 30 reduzieren kann. (...)
Frage von Claus R. • 05.02.2008
Antwort von Olaf Böttger CDU • 05.02.2008 (...) Ein generelles Rauchverbot in Firmenwagen halte ich für nicht sinnvoll, es sei denn es handelt sich um Kleinbusse etc. (...) Hier bin ich absolut für ein Rauchverbot. Für Dienstwagen von Mitarbeitern geht ein generelles Rauchverbot aber zu weit. (...)