
Sehr geehrter Herr Klaus-Dieter May,
Sehr geehrter Herr Klaus-Dieter May,
(...) Ein gesetzlich vorgeschriebener Mindestlohn wird eine hohe und verfestigte Arbeitslosigkeit zur Folge haben. (...) Ein Mindestlohn führt hier nicht zu mehr Gleichheit im Wettbewerb, sondern zum Wegfall einer Vielzahl von Arbeitsplätzen. (...)
(...) Zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen arbeitet die unionsgeführte Bundesregierung derzeit an einer Unternehmensteuerreform. (...) Mit der Unternehmensteuerreform verbunden ist die Einführung einer Abgeltungsteuer zum 1. (...)
Sehr geehrter Herr Vinke,
ich danke Ihnen für Ihre Anfrage über das Portal abgeordnetenwatch.de.
(...) Um Ihre Frage somit zu beantworten: es gibt immer noch zu wenige Arbeitsplätze für junge Menschen, aber die Situation bessert sich und sie könnte noch besser werden, wenn die Betriebe weitere Anstrengungen unternähmen, mehr Arbeitsplätze zu schaffen. (...)
(...) Ich bin der Meinung, dass sich ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn kontraproduktiv auf die Arbeitslosenquote der Geringqualifizierten auswirken würde. Nichtsdestotrotz besteht in gewissen Bereichen die Notwendigkeit, besonders im Dienstleistungs- und Niedriglohnbereich, über einen Mindestlohn zu diskutieren, was jedoch immer eine Einzelfallentscheidung bleiben und nicht generalisiert werden sollte. (...)