Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Böwer
Antwort von Thomas Böwer
SPD
• 18.02.2008

(...) Ich lehne die Bebauung des Naturschutzgebietes am Röthmoorstieg ab und weiß mich da in schöner Einigkeit mit der SPD-Kommunalpolitik. Diese Idee wird von den Grundeigentümern immer mal wieder vorgebracht und ist im Herbst 2007 offenbar über die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt erneut in die Diskussion gebracht worden. (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort von Rüdiger Kruse
CDU
• 20.02.2008

(...) Die Eidelstedter Feldmark und das Niendorfer Gehege sind Naherholungsgebiet und Naturraum für ganz Eimsbüttel. Bei der Planung Möbel Höffner hat sich die CDU dahin gehend positioniert, dass eine weitere Verschlechterung der Verkehrssituation nicht hinnehmbar ist.Ohne ein schlüssiges Verkehrskonzept wird es also nicht zu einer Genehmigung kommen. (...)

Portrait von Ingo Böttcher
Antwort von Ingo Böttcher
Einzelbewerbung
• 19.02.2008

(...) Das ist das Erschütternde am Polit-Drama „Archenholzstraße“: Dass die Senatsebene die Argumente, die Proteste und Bitten aus Bezirk und Stadtteil nicht einmal zur Kenntnis zu nehmen scheint – jedenfalls ist davon öffentlich bisher nichts bekannt geworden. Die Wiese Archenholzstraße ist ein gutes Beispiel dafür, dass Billstedt mehr Öffentlichkeit und das Konzept der „Wachsenden Stadt“ kritische Beobachter braucht, meint Ihr (...)

Frage von Dr. Hans-Jürgen K. • 17.02.2008
Portrait von Klaus-Peter Hesse
Antwort von Klaus-Peter Hesse
CDU
• 18.02.2008

(...) In den letzten Monaten sind die Beschwerden von Fußgängern und Radfahrern über unzureichend geschaltete Lichtzeichensignalanlagen (LSA) gestiegen. Insbesondere wird beklagt, dass an einzelnen Ampeln die Zeit für die Querung reduziert wurde und so gerade ältere und gehbehinderte Menschen Probleme bekommen haben. (...)

Frage von Klaus W. • 16.02.2008
Antwort von David Weber
Die Linke
• 20.02.2008

(...) Ich beginne hierbei mit der letzten Frage: Die Partei Die LINKE spricht sich (auch in ihrem Wahlprogramm) für eine schnellstmögliche Einführung der Stadtbahn, also einer modernen Strassenbahn,aus,die bereits in vielen deutschen Metropolen erfolgreich realisiert wurde. Eine solche Stadtbahn ist ökologischer als Auto-und auch Bus-Verkehr, und erheblich ökonomischer (sprich billiger) als neue U-Bahn Linien,die stets ein Grossprojekt darstellen, und deren Bau lange Zeit in das Stadtbild eingreift. (...)

Frage von Andreas W. • 16.02.2008
Portrait von Jan Quast
Antwort von Jan Quast
SPD
• 18.02.2008

(...) 3) Ich gehe davon aus, dass diese Schulsenatorin nächste Woche Geschichte ist und wir Raum für eine neue Schulpolitik haben, die weniger auf dem Rücken der Kinder, Eltern und z.T. der Lehrer experimentiert, sondern auf die positiven Erfahrungen in anderen Ländern setzt. (...)

E-Mail-Adresse