Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich H. • 21.05.2008
Antwort von Alexander Bonde BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.06.2008 (...) So gibt es seit dem 01. Januar diesen Jahres keine Todesstrafe mehr und außerdem gilt das Habeus Corpus Prinzip in der Strafprozess-Ordnung. Dies zeigt, dass sich in der rechtsstaatlichen Dimension einiges getan hat, allerdings bleibt die Situation für Menschenrechtsaktivisten oder auch Verteidigern weiterhin äußerst schwierig. (...)
Frage von Ulrich H. • 21.05.2008
Antwort von Karl A. Lamers CDU • 19.06.2008 Sehr geehrter Herr Hansen,
vielen Dank für Ihre Frage zur Aussetzung der EU-Sanktionen gegen Usbekistan.
Frage von Ulrich H. • 21.05.2008
Antwort von Ulrike Merten SPD • 19.06.2008 (...) Diese Behauptung wird weder mit Beispielen belegt noch schlüssig begründet. Das Gegenteil trifft zu: die Bundesregierung setzt sich bilateral und im EU-Rahmen nachhaltig für eine Verbesserung der kritischen Menschenrechtslage in Usbekistan ein. Sie verfolgt dabei eine Politik des kritischen Dialogs, der Menschenrechtsverletzungen auch öffentlich mahnt. (...)
Frage von Helmut P. • 21.05.2008
Antwort von Helmut Brandt CDU • 27.05.2008 (...) Die Theorie, die CIA sei selbst für die Zerstörung der Zwillingstürme des Worldtradecenters verantwortlich, ist mir zwar bekannt. Ich halte sie allerdings persönlich für völlig abwegig. (...)
Frage von Markus R. • 21.05.2008
Antwort von Angelika Beer PIRATEN • 21.05.2008 (...) Grundsätzlich bleibt die Forderung nach möglichst hoher Transparenz und politischer Kontrolle über Forschungsanlagen, die auch militärische Forschung betreiben, ein wichtiges Ziel Grüner Abrüstungspolitik. Durch mehr Transparenz könnte nicht zuletzt Verschwörungstheorien der Boden entzogen werden. (...)
Frage von Robert S. • 21.05.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 23.05.2008 (...) das Unionsrecht hat Vorrang vor dem nationalen Recht, selbstverständlich gilt das Grundgesetz weiter. Die Einzelheiten des Verhältnisses von Unionsrecht zum nationalen Recht berühren schwierige staatsrechtliche und europarechtliche Fragen, für einen ersten Überblick empfehle ich Ihnen den Aufsatz von Terhechte, JuS 2008, Seite 403 ff. Im praktischen Leben eines Bürgers der Bundesrepublik Deutschland ist das Grundgesetz entscheidend. (...)