Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Therese Lehnen
Antwort 04.09.2013 von Therese Lehnen PIRATEN

(...) Ich spreche mich nicht generell gegen Quotierungen aus, sehe sie aber nicht als die alleinige vielversprechende Lösung gegen Diskriminierung. Denn, wie Sie wissen, Sexismus und Diskriminierung sind strukturelle Probleme. (...)

Frage von Christopher H. • 03.09.2013
Frage an Matthias Ilgen von Christopher H. bezüglich Frauen
Portrait von Matthias Ilgen
Antwort 13.01.2014 von Matthias Ilgen SPD

(...) Es ist doch so: Oftmals werden Frauen von vorne herein gar nicht in Betracht gezogen, wenn es darum geht offene Stellen zu besetzen. Sicherlich gibt es eine solche Form von Diskriminierung in diversen Berufszweigen auch anders herum, jedoch entspricht der Anteil an Frauen in gehobenen und Führungspositionen nun einmal bei weitem nicht dem Frauenanteil in der Gesellschaft. Dieses Missverhältnis zu beseitigen sollte uns als Gesellschaft insgesamt am Herzen liegen. (...)

Bild Ute Finckh-Krämer
Antwort 02.09.2013 von Ute Finckh-Krämer SPD

(...) nach meiner Einschätzung ist der im Dezember 2012 verabschiedete Nationale Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Resolution 1325 nur ein erster Schritt, um dieses wichtige Thema in der deutschen Außenpolitik zu verankern. Insbesondere fehlen konkrete Zahlenvorgaben - sowohl, was die prozentuale Beteiligung von Frauen an Friedensmissionen im weitesten Sinne angeht als auch was die Bereitstellung von Haushaltsmitteln oder personellen Ressourcen für die Umsetzung der z.T. (...) Ein gutes Beispiel für ein derartiges Vorgehen sind die Milleniumsziele der Vereinten Nationen. (...)

Frage von Anette M. • 02.09.2013
Frage an Peter Ortler von Anette M. bezüglich Frauen
Antwort 03.09.2013 von Peter Ortler Die Linke

(...) Und genau hier wird Diskriminierung in allen Facetten sichtbar. Eine Quotierung in den Führungsebenen ist der erste Hebel, um gegen Geschlechterdiskriminierung anzugehen. Ich bin der Meinung, dass Frauen und Männer gleichberechtigt und unabhängig vom Geschlecht bei gleicher Bezahlung die Möglichkeit gegeben werden muss, den Beruf (in allen Ebenen) ausüben, für den sie sich entschieden haben. (...)

Portrait von Claudia Lücking-Michel
Antwort 03.09.2013 von Claudia Lücking-Michel CDU

(...) Tatsächlich bin ich Erstunterzeichnerin der sog. Berliner Erklärung und damit Befürworterin einer Frauenquote bei Aufsichtsräten der börsennotierten, mitbestimmungspflichtigen und öffentlichen Unternehmen, die zunächst mindestens 30 Prozent betragen soll. (...)