Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexander H. • 26.06.2007
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 21.08.2007 (...) Trotz der weiterhin hohen Belastung der Soldaten (mindestens alle zwei Jahre für mindestens vier Monate in den Einsatz), plant das BMVg eine Anpassung der Lebensarbeitszeiten der Offiziere und Unteroffiziere an die allgemeine Entwicklung. Diese Anpassung ist noch in der Erarbeitungsphase, wird aber vermutlich dazu führen, dass zumindest die Offiziere ab Oberst in der Regel bis zum 67 Lebensjahr dienen. (...)
Frage von Alexander H. • 26.06.2007
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.07.2007 (...) Die Regelungen, die Pensionen in der Bundeswehr, der Bundespolizei und Landespolizeien betreffen, haben zwar einige Ähnlichkeiten, sind aber schon unterschiedlich. (...) Die Schlüsselfrage ist, wie hoch die angemessenen Pensionsbezüge sein müssen. (...)
Frage von Thomas S. • 26.06.2007
Antwort von Annette Schavan CDU • 27.06.2007 Sehr geehrter Herr Schmitz,
Frage von Klaus-D. M. • 25.06.2007
Antwort von Volker Blumentritt SPD • 14.09.2007 (...) da gebe ich Ihnen voll und ganz recht, Mobbing am Arbeitsplatz ist ein ernstes und leider auch zunehmendes Problem unserer Arbeitswelt geworden, das uns in vielerlei Gestalt begegnet. Neben den Leiden der Betroffenen verursacht Mobbing auch erhebliche betriebs- und volkswirtschaftliche Kosten durch Krankheiten und Minderleistungen. (...)
Frage von Michael B. • 25.06.2007
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 27.06.2007 (...) Das beste Verhütungsmittel gegen Hartz-IV-Klagen ist die Abschaffung von Hartz IV. Die Betroffenen können und wollen sich zu Recht nicht mit diesem Verarmungs- und Repressionsgesetz abfinden. (...)
Frage von helmut r. • 25.06.2007
Antwort von Klaus Brandner SPD • 04.07.2007 (...) Leiharbeit besteht darin, kurzfristig die Auftragsschwankungen in einem Betrieb flexibel auszugleichen. (...) Mir ist bewusst, dass in der Zeitarbeitsbranche keine rosigen Lohn- und Arbeitsbedingungen herrschen. (...)