Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christine Scheel
Antwort von Christine Scheel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.05.2007

(...) Mehr Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger für ihre Vorsorge, bedeutet aber auch, dass diese frei entscheiden können, wie sie ihre Vorsorgegelder anlegen wollen. Die Grünen haben sich deshalb schon bei der geförderten privaten Altersvorsorge (Riester-Rente) für eine möglichst breite Produktpalette aus Banksparplänen, Renten- und Aktienfonds und Versicherungsprodukten erfolgreich eingesetzt. Wir wollen hier aber noch weiter gehen. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 28.11.2007

(...) Leider bieten die starren und bürokratischen Regelungen der Riester-Rente nicht die notwendige Flexibilität, dass sich am Markt auch besonders ökologisch oder sozial orientierte Altersvorsorgeangebote durchsetzen können. Das ist sehr bedauerlich, könnte doch ein entsprechendes Investitionsverhalten durchaus zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit in Deutschland beitragen. (...)

Portrait von Rolf Hempelmann
Antwort von Rolf Hempelmann
SPD
• 25.05.2007

(...) Sie fragen mich, ob ich einem Gewissenskonflikt ausgesetzt sei, weil ich zugleich energiepolitischer Sprecher meiner Fraktion und Präsident eines von Steag und RWE gesponserten Fußballvereins bin. Ich kann Ihnen versichern, dass weder die Tatsache, dass ich seit 1998 Präsident von Rot-Weiss-Essen bin, noch der Umstand, dass ich seit 2003 energiepolitischer Sprecher meiner Fraktion bin, der Geheimhaltung unterliegt. Die Sachverhalte sind transparent. (...)

Portrait von Ingrid Arndt-Brauer
Antwort von Ingrid Arndt-Brauer
SPD
• 09.01.2007

(...) Kurz- und mittelfristig können wir auf russische Gaslieferungen zum Heizen, Kochen und die Warmwasserversorgung aber nicht verzichten. Langfristig halte ich es jedoch für unverzichtbar, die bestehenden Abhängigkeiten von Gas und anderen fossilen Energieträgern durch Energieeinsparung, Effizienzsteigerungen und den Ausbau der erneuerbaren Energien zu verringern. (...)

Portrait von Rolf Hempelmann
Antwort von Rolf Hempelmann
SPD
• 17.07.2007

(...) Neben der Zeche Zollverein werden weitere Gewerbeparks, wie die in unserem Wahlkreis ansässigen Anlagen Carnaper Hof, Fritz und Horster Straße, gefördert. Während bei den Gewerbeparks Horster Straße und Fritz keine öffentliche Förderung stattfindet, finanziert die Stadt Essen als Eigentümer des „Hof Carnap“ den Endausbau und die abschließende Baureifmachung mit ca. (...)

E-Mail-Adresse