(...) Die Bundestagsfraktion DIE LINKE unterstützt die Initiativen zur Einführung von Sozialtickets, da wir der Auffassung sind, dass Mobilität ein Grundrecht ist. Daher muss allen, auch den Menschen, die auf Transferleistungen angewiesen sind, Chancen eröffnet werden, das in Artikel 11 des Grundgesetzes verbriefte Grundrecht auf Freizügigkeit in Anspruch nehmen zu können. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) So wurde im von der SPD mitregierten Brandenburg als erstes Land ebenso wie nun auch in den Städten Berlin, Köln und Dortmund ein Mobilitätsticket für Bedürftige seitens des entsprechenden Verkehrsverbunds eingeführt. Der Unterschied zu dem von der Linksfraktion auf Bundesebene geforderten Sozialticket besteht darin, dass diese kommunalen Lösungen mit den Anbietern des Öffentlichen Personennahverkehrs abgestimmt und wirtschaftlich tragfähig durchkalkuliert sind. (...)
(...) Das würde auch bei einem elektrischen Betrieb so gelten. Deshalb halte ich den RE-Verkehr gegenüber einer S-Bahnverlängerung der Linie S 4 von Bennemühlen nach Walsrode für das zukunftsträchtigere Angebot. (...)
Sehr geehrter Herr Gebhardt,
(...) eine zügige Lösung des Lärmproblems an der B 25 hat meine volle Unterstützung. Ich kann nachvollziehen, dass Sie nach der jahrelangen Diskussion nun Ergebnisse sehen wollen. (...)
(...) Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass es dafür auch keine Planung gibt. Paderborn ist nach Aussagen der DB Regio im Ost/West Verkehr mit dem "Mitte Deutschland-Verkehr" sehr gut angebunden. Auch der Kontakt zu Anschlüssen in Kassel ist sehr gut. (...)