Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Jarzombek
Antwort von Thomas Jarzombek
CDU
• 18.01.2017

(...) Die illegale Einwanderung wird dadurch wirksam bekämpft. Die Flüchtlingszahlen für das Jahr 2016 zeigen, dass die Einwanderung nach Deutschland nahezu vollständig gestoppt wurde. Nun gilt es, ähnliche Abkommen mit den Anrainerstaaten zu schließen. (...)

Portrait von Klaus-Peter Willsch
Antwort von Klaus-Peter Willsch
CDU
• 03.01.2017

(...) Von einem "Abstammungsnachweis für Bundestagsabgeordnete" höre ich das erste Mal. Man muss Deutscher im Sinne von Art. 116 Abs. (...)

Frage von Hans R. • 23.12.2016
Antwort von Peter Beuth
CDU
• 23.12.2016

(...) Ich meinerseits bitte jedoch um Verständnis für die Haltung, Fragen über diese Plattform grundsätzlich nicht zu beantworten. Abgeordnetenwatch.de liegt die (unausgesprochene) These zu Grunde, Abgeordnete seien nicht direkt ansprechbar und für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger nur unter öffentlichen Druck zugänglich. (...)

Portrait von Wolfgang Schäuble
Antwort von Wolfgang Schäuble
CDU
• 27.12.2016

Sehr geehrter Herr Padberg,

bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage direkt an das Referat für Bürgerangelegenheiten (buergerreferat@bmf.bund.de ).

Viele Grüße

Im Auftrag

Frage von Peter K. • 19.12.2016
Portrait von Ulrich Kelber
Antwort von Ulrich Kelber
SPD
• 19.12.2016

(...) Zu 2: Niemand fordert eine automatische Unterbindung oder generelle Bestrafung von Falschmeldungen. Bei der aktuellen Diskussion geht es um Meldungen, die den Straftatbestand der Verleumdung oder üblen Nachrede erfüllen und darum, dass diese schneller von den Betreibern gelöscht werden müssen, wenn der/die Betroffene dies beantragt und die Meldung glaubhaft widerlegen kann. (...)

E-Mail-Adresse