Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jana L. • 05.11.2013
Antwort von Martin Delius PIRATEN • 10.11.2013 (...) Ich stimme ihnen zu. Die geplante Streichung von 18 bis 20 Stellen der Schulsozialarbeit ist nicht hinzunehmen. Nich nur dass es angesichts der notwendigen Anstrengungen im Bereich Inklusion und der Begegnung von Schuldistanz unverantwortlich wäre diese Signal zu senden, es ist unserer Meinung nach unbedingt nötig die Schulsozialarbeit auszudehnen. (...)
Frage von Jana L. • 05.11.2013
Antwort ausstehend von Marianne Burkert-Eulitz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Jana L. • 05.11.2013
Antwort von Dennis Buchner SPD • 07.11.2013 (...) Nach Abschluss der Haushaltsberatungen im Bildungsausschuss sind nun Bundesmittel weggefallen, aus denen ebenfalls die Sozialarbeit an Schulen finanziert wird und wurde. Im Kern geht es zunächst einmal darum, auch in den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene dafür zu sorgen, dass die Jugendsozialarbeit verstetigt wird. Also: WIr haben die Hausaufgaben eigentlich gemacht, jetzt ist der Bund am Zug. (...)
Frage von Jana L. • 05.11.2013
Antwort von Thomas Birk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.11.2013 (...) wie Sie einer heutigen Pressemitteilung meiner Fraktionskolleginnen Remlinger und Burkert-Eulitz entnehmen können, teilen wir Ihre Meinung. Auch wir finden die Streichung von 20 Sozialarbeiter*innen Stellen an den Schulen unsinnig. Zumal wenn die Koalition gleichzeitig ein millionenschweres Brennpunktschulenprogramm auflegt. (...)
Frage von Jana L. • 05.11.2013
Antwort von Hildegard Bentele CDU • 06.11.2013 (...) auch ich halte den Abbau der 20 Jugendsozialarbeiterstellen für falsch. Aus Sicht der CDU brauchen Schulen stabile und dauerhafte Strukturen im Hinblick auf Personal, Gebäude und Finanzen, nur dann wird sich an den Schulproblemen in Berlin langfristig etwas ändern. (...)
Frage von Jana L. • 05.11.2013
Antwort von Özcan Mutlu parteilos • 08.11.2013