Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter S. • 24.01.2008
Antwort von Walter Riester SPD • 29.01.2008 (...) Es gibt jetzt schon im Gesetz einen Freibetrag und zwar in Höhe von 2.600,- Euro bezogen auf eigenes Geldvermögen. Sofern darüber hinaus abgewichen wird – von dem wie ich meine richtigen Grundsatz, dass zuerst die eigenen Mittel eingesetzt werden, bevor über die Grundsicherung Sozialgelder beansprucht werden – ergibt sich zwangsläufig, dass sofort ein erheblich größerer Teil der Menschen Anspruch auf Sozialhilfe hat, obwohl eigene Mittel zur Verfügung stehen. Sofern die Bevölkerung dies für richtig ansieht, denn über ihre Steuerbeiträge wird die Sozialhilfe finanziert, stellt sich dann aber die zusätzliche Frage, wo zusätzliche Freibeträge angesiedelt sein sollten? (...)
Frage von Peter S. • 24.01.2008
Antwort von Johannes Jung SPD • 05.02.2008 (...) „Wir müssen auch Dumpinglöhne verhindern. Deshalb wollen wir einen gesetzlichen Mindestlohn. Der Mindestlohn muss bei der Einführung mindestens 7,50 Euro pro Stunde betragen, auch um bestehende Standards wie die Pfändungsgrenze oder die Höhe bestehender Mindestlöhne in wirtschaftlich vergleichbaren EU-Ländern nicht deutlich zu unterschreiten. (...)
Frage von Jens Z. • 24.01.2008
Antwort von Wolfgang Jüttner SPD • 25.01.2008 (...) Rettungsdienst ist und bleibt eine staatliche Aufgabe. Allerdings sind die ehrenamtlich Tätigen als Ergänzung des hauptamtlichen Rettungsdienstes unverzichtbar. Schon jetzt reichen bei Großschadenslagen bzw. (...)
Frage von Wilfried M. • 24.01.2008
Antwort von Rolf Kramer SPD • 25.01.2008 (...) In der Tat wirkt das Pensionseintrittsalter von Soldaten auf den ersten Blick ausgesprochen ungerecht. (...) Ich möchte aber noch mal darauf hinweisen, dass im Gegensatz zur vorherrschenden Meinung in der Bevölkerung, diese Pensionierung für die betroffenen Personen einen nicht zu vernachlässigenden Härtefall darstellt. (...)
Frage von Gisela W. • 24.01.2008
Antwort von Gerlef Gleiss Die Linke • 25.01.2008 (...) Die strikte Trennung zwischen "betrieblichen" und "politischen" Kämpfen" ist falsch, zumal die Gewerkschaften durch den Klassenkampf von oben und durch eigenes Zutun inzwischen so geschwächt und kampfunfähig geworden sind, dass sie auch Bündnispartner außerhalb der Betriebe dringend brauchen. (...)
Frage von Hans B. • 24.01.2008
Antwort von Kreszentia Flauger Die Linke • 24.01.2008 (...) 1) ich besitze mein Nokia-Handy noch. Ich glaube, dass es auch den Angestellten von Nokia nicht helfen würde, wenn ich es jetzt wegwerfen würde, sondern nur die Müllmenge erzeugen würde. (...)