Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter S. • 29.07.2009
Antwort von Bettina Herlitzius BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.07.2009 (...) Sie ist eine besonders schwere Menschenrechtsverletzung. Die Abschaffung der Todesstrafe in Deutschland und in Europa als essentieller Bestandteil der Menschenrechte ist eine zivilisatorische Errungenschaft. Wir setzen uns dafür ein, dass ihre Abschaffung weltweit verbindlich durchgesetzt wird. (...)
Frage von Anton G. • 29.07.2009
Antwort von Bettina Herlitzius BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.07.2009 Sehr geehrter Herr Geiger,
aus meiner Sicht habe ich Ihre Frage beantwortet und sehe keine Veranlassung mich an dieser Stelle zu wiederholen.
Mit freundlichen Grüßen
Bettina Herlitzius
Frage von Monika H. • 29.07.2009
Antwort von Arnold Vaatz CDU • 23.09.2009 (...) Die Opferpension wird bei der Bemessung der Beiträge für freiwillig in der GKV Versicherte als Einkommen gewertet. Bei der besonderen Zuwendung für Haftopfer nach § 17a StrRehaG (sog. (...)
Frage von Oliver K. • 29.07.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 18.08.2009 (...) ich halte es durchaus für möglich, dass die CDU solche Pflichten begründet. Man will nicht mehr für Arbeitslosigkeit bezahlen, aber den gesellschaftlichen Nutzen erhöhen. Diese Ungerechtigkeit werden wir aber entschieden bekämpfen. (...)
Frage von Wolfgang G. • 29.07.2009
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 12.08.2009 (...) Ich engagiere mich schon seit langem in der von Ihnen angesprochenen Angelegenheit. Wie Sie empfinde ich es als äußerst ungerecht, dass diejenigen, die mit ihrer Flucht aus der DDR alles aufgegeben haben und durch ihre Tat mit zum Zustandekommen der Wiedervereinigung beigetragen haben, durch das Rentenüberleitungsgesetz derartig schlecht gestellt werden. Innerhalb der SPD teilen mittlerweile sehr viele diese Meinung. (...)
Frage von Klaus S. • 28.07.2009
Antwort von Martin Dörmann SPD • 27.08.2009 (...) Die Koalitionsparteien haben in ihren Regierungsprogrammen einen verbesserten Schutz für Vermögen, das der Altersvorsorge dient, in Aussicht gestellt. Die SPD will Vermögen, das der privaten Altersvorsorge dient, nicht auf das Arbeitslosengeld II anrechnen. (...)