Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marie-Luise J. • 24.08.2008
Antwort von Erwin Huber CSU • 28.08.2008 (...) das "C" hat für uns einen besonderen Stellenwert: Das christliche Menschenbild ist die Grundlage unseres Handelns. (...) Wir haben als Leitbild für eine vitale und gerechte Gesellschaft die "Solidarische Leistungsgesellschaft": Sie ist eine an das christliche Menschenbild gebundene, wertorientierte Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, mit der wir die Voraussetzungen für ein eigenverantwortliches Leben und ein gerechte Teilhabe aller am Fortschritt schaffen. (...)
Frage von Daniel B. • 24.08.2008
Antwort von Karl Synek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.08.2008 (...) Tiere ohne Betäubung zu töten ist eine krasse Sache und ist ausser unserem Kulturkreis. Im Passauern Schlachthof gibt es seit zwei Jahren eine angeblich ziemlich teuere Vorrichtung, welche es ermöglicht, dass die Tiere ohne Todesangst geschlachtet werden. (...)
Frage von Jonas E. • 23.08.2008
Antwort von Ronald Pofalla CDU • 02.09.2008 (...) Die Studie zum Energiegipfel zeigt eindeutig, dass Deutschland mit der Kernenergie mehr Klimaschutz zu geringeren volkswirtschaftlichen Kosten erreichen kann. Durch eine Laufzeitverlängerung könnten alleine bis 2020 jährlich 60 Mio. (...)
Frage von Rene L. • 23.08.2008
Antwort von Claudia Winterstein FDP • 25.08.2008 (...) Neben dem Besuch von konkreten Projekten stehen auch Gespräche mit internationalen Gebern und politischen Entscheidungsträgern aus den Ländern auf dem Programm. Diese dienen als Grundlage für zukünftige politische Entscheidungen darüber, wie im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit beim Aufbau einer effektiven und umfassenden Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung in Ländern des Afrikas südlich der Sahara geholfen werden kann. (...)
Frage von Maik A. • 23.08.2008
Antwort von Reiner Erben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.08.2008 Sehr geehrter Herr Aumüller,
Frage von Adelbert R. • 22.08.2008
Antwort von Xaver Merk Die Linke • 08.09.2008 (...) Der behauptete Nutzen steht in keinem vertretbaren Verhältnis zu den ökologischen und gesundheitlichen Risiken transgener Organismen. DIE LINKE Bayern lehnt deshalb die Agro-Gentechnik und Patente auf Lebewesen ab. Genauso jede Nutzung manipulierter Pflanzen, sei es für Biogasanlagen, Futtermittel oder Nahrungsmittelhilfe. (...)