Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Isabell Zacharias
Antwort von Isabell Zacharias
SPD
• 24.09.2008

(...) das Thema, welches Sie ansprechen, spaltet ja die unterfränkischen Anrainer, die Naturschützer und die politischen Akteure aller Parteien in mindestens zwei Lager. Für die einen ist es richtig, den ersten fränkischen Nationalpark mit den bedeutendsten Rotbuchenvorkommen in Deutschland zu schaffen, für die Gegenseite steht die (holz)wirtschaftliche Seite im Vordergrund. Entscheidend ist, dass alle Beteiligten in die Entscheidungsfindung eingebunden werden und nichts übergestülpt bekommen. (...)

Portrait von Johannes Hintersberger
Antwort von Johannes Hintersberger
CSU
• 26.09.2008

(...) Zielsetzung der CSU ist es, nur nachweislich sichere Kernkraftwerke in Deutschland weiter am Netz zu lassen, um zum einen weitgehend CO2- freie Energiesicherheit zu gewährleisten und zum anderen mit den dadurch zusätzlich erzielten Gewinnen der Kernkraftbetreiber anteilig die Forschung und Entwicklung der erneuerbaren Energien noch intensiver zu fördern. Ihre Aussage, dass sich die Staatsregierung sträubt in erneuerbare Energien zu investieren, kann ich nicht nachvolllziehen. (...)

Frage von Florian L. • 23.09.2008
Portrait von Erwin Huber
Antwort von Erwin Huber
CSU
• 25.09.2008

(...) Nochmals: Es gibt in Deutschland ein fast fertiges Endlager. (...) Für eine zukunftsorientierte Versorgung ist ein erweiterter "Energiemix" notwendig. (...)

Frage von Markus L. • 23.09.2008
Portrait von Maria Noichl
Antwort von Maria Noichl
SPD
• 26.09.2008

(...) Beim Thema Flächenverbrauch geht es also um ein zentrales Problem der Landesplanung, die die klare Aufgabenstellung hat, alle auf den Raum gerichteten Ansprüche zu koordinieren und abzuwägen. Schließlich gehe es darum, durch gezieltes schnell wirksames Flächenmanagement nicht nur Natur und Umwelt zu schonen, sondern auch Innenstädte und vorhandene Infrastruktur optimal für die verschiedenen Bedarfe zu nutzen. (...)

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 29.09.2008

(...) sollte ein Auto keine Plakette erhalten, die es ihm gestattet, in eine Umweltzone zu fahren, weil das Auto die notwendigen Umweltkriterien nicht erfüllt und auch keine Ausnahme greift (zu den Ausnahmen siehe auch die Kennzeichnungsverordnung unter http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl106s2218.pdf , dann darf es grundsätzlich auch dann nicht in eine Umweltzone fahren, wenn sich der Wohnsitz des Fahrzeughalters in einer solchen Umweltzone befindet. (...)

E-Mail-Adresse