
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Jahrhunderts zu bringen. Die Nahverkehrspolitik der Landesregierung hatte nur ein Ziel, sie sollte den ÖPNV so unattraktiv wie möglich machen, damit möglichst viele Menschen aufs Auto umsteigen. Schließlich musste man die neuen Autobahnbauten irgendwie mit Verkehr füllen. (...)


(...) Dennoch denke ich, dass die derzeitige CDU-Landesregierung zu wenig unternimmt, um das Problem der Abkopplung und Stilllegung von Bahnhöfen in Thüringen zu stoppen. (...) Für einen Erhalt der Anbindungen in Unterloquitz arbeite ich derzeit Hand in Hand mit Ihrem Bürgermeister Marko Wolfram. (...)

(...) Alle großen nationalen und internationalen Verkehrsprojekte, die im letzten Jahrzehnt gefloppt sind, scheiterten stets an den explodierenden Kosten und an den zu optimistisch eingestuften Verkehrsprognosen – zuletzt der Transrapid bei München. Da die Kostenschätzung der Fehmarnbeltquerung auf völlig veralteten Zahlen aus dem Jahr 2003 beruhen, die erst im Zuge der vor einem Jahr begonnenen Vorplanungen in ca. 2 Jahren konkretisiert werden, und da es im Staatsvertrag eine von Deutschland durchgesetzte „Ausstiegsklausel“ aus dem Vertrag (Artikel 22, Abs. (...)

(...) Den Auto-Verkehr auf möglichst breiten City-Highway in die Städte zu führen, halte ich für falsch . Jeder der muss, sollte auch mit dem Auto in die Innenstädte fahren können, jeder, der nur aus Bequemlichkeit durch die Innenstädte brausen will, sollte für das Vergnügen auch durch entsprechende Parkgebühren zur Kasse gebeten werden (...)