Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Benno B. • 04.09.2008
Antwort von Franz Xaver Kirschner FDP • 08.09.2008 (...) Auch ich sehe mit großer Sorge das Vorgehen von international tätigen Großunternehmen (zum Beispiel Nokia) bei denen zuerst der Quartalsbericht kommt und dann erst die Interessen der Menschen. Für den Mittelstand ist dieses Thema "hire and fire" nicht nur ein Imageschaden, sondern eine massive finanzielle Belastung wenn Entlassungen beim Mittelständler notwendig werden. Mit Abfindungszahlungen wie bei Großunternehmen in Größenordnungen von mehreren hunderttausend Euro kann der Mittelstand nicht mithalten, dennoch werden dadurch Erwartungshaltungen automatisch geschürt. (...)
Frage von Friedrich H. • 04.09.2008
Antwort von Martin Bachhuber CSU • 05.09.2008 (...) Der Entwurf zur Reform des Erbschaftssteuergesetzes räumt Unternehmenserben eine steuerliche Entlastungsmöglichkeit ein. Falls die Erben eines Unternehmens den Betrieb in seinem Bestand weiterführen und die bereits vorhandenen Arbeitsplätze über einen gewissen Zeitraum erhalten bleiben, bleiben bis zu 85 Prozent des Betriebsvermögens von der Erbschaftssteuer befreit. (...)
Frage von Helmut O. • 04.09.2008
Antwort ausstehend von Reinhold Herbert FREIE WÄHLER Frage von Elisabeth W. • 04.09.2008
Antwort ausstehend von Martin Schmid BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Andreas M. • 04.09.2008
Antwort von Peter Tusche Republikaner • 06.09.2008 Sehr geehrter Herr Mitte;
Frage von Holger S. • 03.09.2008
Antwort von Bruno Walter Die Violetten • 04.09.2008 (...) Zu Ihrer Frage, wie wir die Probleme unserer Zukunft lösen möchten, eine kurze Antwort mit einem Zitat von Albert Einstein. "Die Probleme einer Zeit kann man nicht mit dem Denken lösen mit dem Sie entstanden sind". (...)