Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Harald Bestehorn
NPD
• 12.09.2008

Grundlage ist das Wirtschaftsprogramm der Bundespartei und seine Ausarbeitungen. Darauf bezieht sich auch die Thüringer Regionalversion. Für Bayern werden die einzelnen Bezirke regionale Programme ausarbeiten.

Portrait von Günther Beckstein
Antwort von Günther Beckstein
CSU
• 10.09.2008

(...) Ich halte es aber nicht für zielführend, die komplette Entwicklungshilfe für China zu streichen. Denn dies wäre kaum im Sinne einer demokratischen Entwicklung des Landes, da einige Projekte beispielsweise darauf abzielen, die Situation der Menschenrechte im Land zu fördern. (...)

Antwort von Maximilian Brym
Die Linke
• 10.09.2008

(...) Eigentum verpflichtet zu nichts. Im Mittelpunkt des kapitalistischen Wirtschaftssystems steht der Maximalprofit. Rücksichtslos werden Arbeitsplätze abgebaut, die Arbeitshetze verschärft und Monopolstellungen in der Ökonomie werden zur monopolistischen Preisbildung missbraucht. (...)

Portrait von Rudi Siegl
Antwort von Rudi Siegl
FDP
• 09.09.2008

(...) Wenn wir es endlich schaffen, wie es die FDP schon länger fordert, mehr Netto vom Brutto zu erzielen, können wir den nächsten Schritt machen. Sie bekommen, wenn Sie FDP wählen in Bayern wieder eine offene Diskussion, denn bei der FDP ist es nicht verboten eine andere Meinung zu haben. (...)

Portrait von Joachim Herrmann
Antwort von Joachim Herrmann
CSU
• 10.09.2008

(...) Mir sind keine solchen Firmen im Erlanger Raum bekannt. Dass manche zum Beispiel von Siemens entwickelte Produkte neben zivilen Zwecken auch für militärische Nutzung geeignet sind, ist mir bewusst. Das gilt aber auch für jeden LKW. (...)

E-Mail-Adresse