Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
  (...) Das Grundproblem der schwankenden Verfügbarkeit der Erneuerbaren Energien ist (noch) unlösbar. (...) Jeder weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg wird die negativen Folgen der Energiewende für unser Land weiter verschärfen. Die vom Zufall abhängigen Produktionsspitzen aus den Erneuerbaren Energien müssen kostenpflichtig ins Ausland entsorgt werden. (...)
(...) Die CDU hält am grundsätzlichen energiepolitischen Ziel, dass die Regelungen des EEG nur solange Bestand haben dürfen, bis bei den jeweiligen Energieträgern eine Rentabilität auch ohne Förderung erreicht ist, fest. Derzeit gibt es noch zu viele planwirtschaftliche Elemente in der Energiewirtschaft, gerade auch im Bereich des EEG mit seinen zahlreichen Ausnahmetatbeständen. Deswegen muss der in diesem Jahr erneut anstehenden Novelle eine sehr viel deutlicher marktwirtschaftliche Ausrichtung zu Grunde gelegt werden. (...)
(...) Das schafft Arbeitsplätze, denn besonders viele Firmen und Zulieferer der Wind- und Solarindustrie haben ihren Sitz in Baden-Württemberg. Mit der Neufassung des Landesplanungsgesetzes haben wir die jahrelange Blockade der Windenergie in Baden-Württemberg aufgehoben, sodass nun hunderte Windkraftanlagen im Land geplant und gebaut werden. Mit einer Vielzahl von Fördermaßnahmen und Pilotprojekten – beispielsweise Batterieforschung zur Speicherung von Wind- und Solarenergie – bringen wir den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voran. (...)
(...) die FDP Baden-Württemberg und auch ich sind der Ansicht, dass Windenergie nur dort wirklich sinnvoll ist, wo auch ausreichend Wind weht. Wir finden, dass man sehr genau prüfen sollte, wo neue Windkraftanlagen errichtet werden sollten und wo nicht. Im nördlichen Teil Baden Württembergs finden wir momentan die höchste Dichte an Windkraftanlagen im Verhältnis zur Fläche des gesamten Bundeslandes. (...)
(...) ALFA und auch ich persönlich stehen der sog. Energiewende in der momentanen Form mehr als skeptisch und in relevanten Punkten ablehnend gegenüber. Ohne ausgebaute Netze oder gar funktionierende Speicherung/Umwandlung erzeugter Energie, ergibt der massive Ausbau der Windenergie kaum Sinn, weil man damit keine grundlastfähigen Erzeugungsmöglichkeiten fördert. (...)