Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Inge Schramm
Willi-Weise-Projekt
• 22.09.2009

(...) wir haben auf deutschen Autobahnen seit 1978 eine Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h, weiterhin wird die Geschwindigkeit auf vielen Strecken begrenzt. Ich denke das ein generelles Tempolimit nicht nötig ist, weil -da wo es für den Straßenverkehr und die Sicherheit wichtig ist- eine Begrenzung der Geschwindigkeit stattfindet. (...)

Frage von Rüdiger S. • 22.09.2009
Antwort von Robert Zion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.09.2009

(...) NRW-weit sollten wir ein Bürgerticket einführen, das über eine Umlage von allen Verkehrsteilnehmern (auch den Autofahrern) solidarisch finanziert wird und das für jeden einen günstigen, bezahlbaren Zugang zu öffentlichen Nah- und Fernverkehrsmitteln garantiert und die Umwelt schont. (...)

Frage von Martin S. • 22.09.2009
Antwort von Frank Peters
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.09.2009

(...) Generell Tempo 30 auf Kreis Landes- und Bundesstraßen halte ich zwar für nicht machbar, werde mich aber dafür einsetzen unnötigen Güterverkehr zu vermeiden und unvermeidlichen auf die Schiene verlagern. Beim Individualverkehr setze ich auf das Fahrrad (bis 15 KM) und den ÖPNV. (...)

Frage von Hubertus S. • 22.09.2009
Portrait von Thomas Hölck
Antwort von Thomas Hölck
SPD
• 23.09.2009

(...) herzlichen  Dank für Ihre Anfrage.Bereits in den vergangenen Jahren haben wir SPD Abgeordnete uns dafür eingesetzt, dass zusätzliche Halte in Tornesch mögliche werden. (...)

E-Mail-Adresse