Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Friedrich-Wilhelm B. • 30.11.2008
Antwort von Hans-Werner Kammer CDU • 16.01.2009 (...) Sehr geehrter Bening, ich habe mich bereits an verschiedentsten Stellen für die Vewendung von Erdkabel eingesetzt und für eine entsprechende Aufnahme der Trasse Wilhelmshaven Osterforde in die Liste mit Modellvorhaben zur Erdverkablung geworben. (...)
Frage von Friedrich-Wilhelm B. • 30.11.2008
Antwort von Franz-Josef Holzenkamp CDU • 02.12.2008 Sehr geehrter Herr Bening,
vielen herzlichen Dank für Ihre Frage bei abgeordnetenwatch.de.
Frage von Georg B. • 29.11.2008
Antwort von Alexander Dobrindt CSU • 22.12.2008 (...) Das komplexe und unübersichtliche deutsche Vergaberecht wird einfacher und moderner. Neben dem Abbau von Bürokratie und der Vereinfachung von Verfahrensabläufen wird das neue Vergaberecht vor allem den Mittelstand stärken. Und wir haben bei der Reform auch die Ziele der Nachhaltigkeit beachtet. (...)
Frage von Helmut L. • 28.11.2008
Antwort von Wolfgang Gerhardt FDP • 04.12.2008 (...) Ich hatte nur den Eindruck, daß Herr Lafontaine diesen Begriff überhaupt nicht geschichtlich einzuordnen weiß und wollte ihn mit meinem Zwischenruf auf diese Probe stellen. Die Neoliberalen waren gerade die, die entgegen der landläufigen Meinung vom Staat verlangt haben klare Spielregeln für die Wirtschaft zu normieren, eine unabhängige Zentralbank einzurichten, ebenso eine Kartellbehörde um Monopolbildungen vorzubeugen. Es waren genau die Persönlichkeiten, die sic in den 30er Jahren trafen um ungezügelten Kapitalismus zu bremsen. (...)
Frage von Werner K. • 28.11.2008
Antwort von Steffen Kampeter CDU • 03.12.2008 Sehr geehrter Herr Klinger,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich mit Interesse gelesen habe.
Frage von Uwe J. • 27.11.2008
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 03.12.2008 (...) Denn durch die Abschaffung des Solidaritätszuschlags würden wir auf 12 Milliarden Euro jährlich in der Steuerkasse verzichten müssen. Dazu ist Herr Steinbrück auch vor dem Hintergrund, dass für den Aufbau Ost (Solidarpakt II) bis 2019 Fördermittel in Höhe von insgesamt 157 Mrd. Euro bereitgestellt werden, nicht bereit. (...)