Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Jörg W. • 29.04.2009
Portrait von Max Stadler
Antwort von Max Stadler
FDP
• 29.04.2009

(...) Demokratie bedeutet selbstverständlich nicht, dass es keine Kontrolle von Machtausübung gäbe. Ganz im Gegenteil: man spricht von "checks and balances" in der Demokratie, d.h. es gibt eine Fülle von Kontrollmechanismen. (...)

Frage von Jan W. • 28.04.2009
Portrait von Jan Korte
Antwort von Jan Korte
Die Linke
• 12.05.2009

(...) Soweit mir bekannt ist gibt es außer sehr eindeutigen internationalen Studien (z.B. aus Dänemark und Finnland) mehrere deutsche Gutachten, die sich sowohl den juristischen wie auch den technischen Problemen von Sperrverfügungen gegen Internetprovider widmen. Neben einem sehr umfangreichen Gutachten der TU Dresden (Pfitzmann/Köpsell/Kriegelstein: Sperrverfügungen gegen Access-Provider - Technisches Gutachten, Dresden) gibt es mittlerweile eine recht umfangreiche Literatur zum Thema und auch einige Gutachten die Internet abrufbar sind. (...)

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 06.05.2009

(...) Der Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen sieht keine staatliche Überwachung von oder Speicherung der am Nameserver der Zugangsanbieter anfallenden Daten vor. Daher stellt sich auch die Frage nach der Strafvereitelung anderer Taten als § 184b des Strafgesetzbuchs (Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Schriften) nicht. (...)

Portrait von Waltraud Wolff
Antwort von Waltraud Wolff
SPD
• 28.05.2009

(...) Ich persönlich unterstütze den Kurs, die Zahl der Waffen zu minimieren. Und: Ich unterstütze den Vorschlag, die Aufbewahrung der Waffen verdachtsunabhängig zu kontrollieren, nachhaltig. (...)

Portrait von Hans-Heinrich Jordan
Antwort von Hans-Heinrich Jordan
CDU
• 28.05.2009

(...) Ich möchte feststellen, dass unser deutsches Waffengesetz eines der strengsten der Welt ist. Daher reichen grundsätzlich die Normen aus. (...)

E-Mail-Adresse