Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Philipp S. • 13.05.2009
Portrait von Stephan Eisel
Antwort von Stephan Eisel
CDU
• 13.05.2009

Sehr geehrter Herr Storck,

haben Sie vielen Dank für Ihr Schreiben zur Verschärfung des Waffenrechts und eines möglichen Verbots von Paintball.

Portrait von Andreas Schmidt
Antwort von Andreas Schmidt
CDU
• 26.05.2009

(...) Aber es ist ein weiterer Baustein in unserer Gesamtstrategie, die Rechte von Kinder zu schützen. Jetzt ist es Zeit, entschlossen zu handeln, denn uns alle eint das Ziel: Mehr Schutz für Kinder. (...)

Portrait von Eberhard Gienger
Antwort von Eberhard Gienger
CDU
• 20.05.2009

(...) ich halte derzeit nichts von einem Verbot von Paintball, wenn es hierzu auch unterschiedliche Meinungen geben kann. (...) Allerdings habe ich bis heute keinerlei Erkenntnisse, dass durch Paintball Aggressionen entstanden und Menschen infolge dessen zu Schaden kamen. (...)

Portrait von Eva Bulling-Schröter
Antwort von Eva Bulling-Schröter
Die Linke
• 14.05.2009

(...) Mit dem geplanten Verbot von Paintball-Spielen und Laserdromen betreibt die Regierungskoalition lächerliche Symbolpolitik. Sie greift damit auf unzulässige Weise in die Freizeitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger ein - ungeachtet einer generellen Kritik DER LINKEN an derartigen Kriegssimulationsspielen. (...)

Frage von Florian L. • 13.05.2009
Portrait von Bernd Scheelen
Antwort von Bernd Scheelen
SPD
• 27.05.2009

(...) Ich kenne die richtige Vorgehensweise nicht: Internetsperren finde ich sehr problematisch und vor allem nutzen sie wahrscheinlich nichts. Wenn man Server abschalten kann, sollte das getan werden. (...)

Frage von Florian L. • 13.05.2009
Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 28.05.2009

(...) Bei der Zielsetzung bei der konsequenten Verfolgung von Kindesmissbrauch und Kinderpornographie sind wir uns mit der Bundesregierung einig, einzig allein die Umsetzung steht in der Kritik. (...)

E-Mail-Adresse