Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karl-Rudolf Fischer
Antwort 25.04.2012 von Karl-Rudolf Fischer SPD

(...) Die genossenschaftliche Idee wäre zu prüfen und insbesondere die Art der Genossenschaft wäre gründlich zu besprechen. Sollte es eine rechtliche und (...)

Portrait von Rüdiger Weiß
Antwort 07.05.2012 von Rüdiger Weiß SPD

(...) Wenn es eine Erhöhung geben sollte, würde ich zunächst daran denken, diese an Familien mit Kindern, Arbeitnehmern mit durchschnittlichem oder niedrigem Einkommen anzukoppeln. Diskussionswürdig wäre hier ein lt;stronggt;Festbetraglt;/stronggt; gekoppelt an den Verdienst /Gehalt von Wenig-bis Normalverdienende. (...)

Portrait von Oliver Wittke
Antwort 23.04.2012 von Oliver Wittke CDU

(...) Zu den drei von Ihnen genannten Themen: Ohne die von mir als Städtebauminister bewilligten Fördermittel in zweistelliger Millionenhöhe wäre das Hans-Sachs-Haus noch heute baufällig. Der Bau des Großmarktes hat den städtischen Haushalt nicht belastet, da er ein Projekt der Gesellschaft für Energie und Wirtschaft war. (...)

Portrait von Reiner Breuer
Antwort 18.04.2012 von Reiner Breuer SPD

(...) die Abgeordnetenbezüge in NRW sollen eine angemessene lt;stronggt;Bezahlunglt;/stronggt; gewährleisten, die nur im gleichen Umfang wie Löhne und Renten dynamisch lt;stronggt;anzupassenlt;/stronggt; sind. Aufgrund der kürzlich erfolgten Erhöhung der Beiträge zum Versorgungswerk um 500,- € will sich die NRWSPD nach meiner Kenntnis für einen Verzicht auf die dynamische Anpassung im Jahr 2012 einsetzen. (...)

Portrait von Hans Christian Markert
Antwort 18.04.2012 von Hans Christian Markert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Meine Antwort lautet: Um nicht zum Spielball der Vertreter von Lobbyinteressen zu werden, sollten Abgeordnete angemessen bezahlt werden. Dies ist im Landtag von Nordrhein-Westfalen der Fall. (...)