Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörn N. • 19.01.2011
Antwort von Michael Schweiger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.01.2011 (...) Hierfür müssen die notwendigen Voraussetzungen geschaffen werden. Zur Zeit verfügen wir in Wandsbek weder übWandsbekJugendhilfeplanung noch über ein Controlling. Gleichzeitig müssen sich die Jugendamtsmitarbeiter komplett auf neue EDV-Strukturen einstellen. (...)
Frage von Erich H. • 19.01.2011
Antwort von Dora Heyenn SPD • 26.01.2011 (...) Das Konzept für Wohnungslose ist die Schaffung von ausreichend Wohnraum im preisgünstigen Segment. Notunterkünfte und Teilstationäre Unterkünfte können nur eine Übergangslösung sein. (...)
Frage von Erich H. • 19.01.2011
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.02.2011 (...) Nun zu Ihrer Frage: In Hamburg müssen mehr Wohnungen gebaut werden, als es heute der Fall ist. Wir streben eine jährliche Neubauleistung von ca. 6.000 Wohnungen an, rund ein Drittel davon sollen geförderte (Sozial-) Wohnungen sein. (...)
Frage von Karl-Heinz Z. • 19.01.2011
Antwort von Eckhardt Rehberg CDU • 11.03.2011 (...) Die Union unterstützt im Grundsatz die Forderung nach einer Angleichung der Renten in Ostdeutschland an die Renten in Westdeutschland und hat die Einführung eines einheitlichen Rentensystems im Koalitionsvertrag mit der FDP verankert. Allerdings hängt die Angleichung der Renten ganz wesentlich von der Einkommenssituation der Beschäftigten ab. (...)
Frage von Brigitte V. • 19.01.2011
Antwort von Dagmar Enkelmann Die Linke • 26.01.2011 (...) Vereinfacht gesagt: Wenn Sie gegenwärtig von der ARGE keine Eingliederungsleistungen oder andere Hilfen in Anspruch nehmen, haben Sie nach Gesetzeslage keinen Anspruch auf Mehrbedarf. Falls Sie diese Förderungen jedoch erhalten oder erhalten haben, sollten Sie Widerspruch einlegen. (...)
Frage von Julia K. • 19.01.2011
Antwort von Peter Vincent Heim Die Linke • 24.01.2011