Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter S. • 16.04.2009
Antwort von Hartmut Koschyk CSU • 23.04.2009 (...) Ich möchte an dieser Stelle noch einmal verdeutlichen, dass die CSU-Landesgruppe verbindliche Kriterien für den Einsatz von zertifizierten Palm- und Sojaöl für enorm wichtig hält. Gleichzeitig wehrten wir uns ausdrücklich gegen sämtliche Boykottversuche der SPD-Fraktion, die keine Übergangslösung für den Einsatz von Palm- und Sojaöl wollte. (...)
Frage von Andrea S. • 14.04.2009
Antwort ausstehend von Maria Eichhorn CSU Frage von Peter M. • 13.04.2009
Antwort von Kornelia Möller Die Linke • 12.05.2009 (...) Dem setzt meine Partei, die LINKE, mit ihren Bundestagswahlprogramm ihre Alternativen entgegen: Wir wollen die Steuern auf hohe Einkommen, hohe Erbschaften und Konzern-Gewinne erhöhen. Die Vermögenssteuer muss wieder erhoben und eine Börsenumsatzsteuer eingeführt werden. (...)
Frage von Günter L. • 11.04.2009
Antwort von Hermann Otto Solms FDP • 26.05.2009 (...) Und was wird in den nächsten Jahren sein? Die Abwrackprämie klingt jetzt gut, aber alle Experten warnen, dass sie ein Strohfeuer ist. Denn es ist doch so: Wer jetzt ein Auto kauft, wird dies in den nächsten fünf bis zehn Jahren nicht wieder tun. (...)
Frage von Manfred K. • 10.04.2009
Antwort von Bernd Capeletti CDU • 30.04.2009 (...) die Regierungskoalition aus CDU und GAL hat den Doppelhaushalt für die Jahre 2009 und 2010, sowie die mittelfristige Finanzplanung 2008-2012, in der Bürgerschaftssitzung vom 03.-05. März, beschlossen. (...)
Frage von Jan F. • 10.04.2009
Antwort von Uwe Beckmeyer SPD • 21.04.2009 (...) Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sehr sorgfältig prüfen, ob sie die Prämie tatsächlich nutzen wollen – und können. Es ist ja nicht so, dass das Gesamtvolumen von fünf Milliarden Euro für die Abwrack- oder Umweltprämie um jeden Preis ausgeschöpft werden muss. (...)