Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rosemarie S. • 03.05.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 08.05.2009 (...) Für mich persönlich ist ganz klar: Das Problem ist nicht der Lobbyismus, sondern dass es in der Politik an Mut fehlt. Politiker, die sagen: Wir können etwas nicht durchsetzen, weil uns die bösen Lobbyisten im Nacken sitzen - die sollen ihr Mandat zurückgeben und in ihren Beruf zurückkehren. (...)
Frage von Carla K. • 03.05.2009
Antwort von Cornelia Ernst Die Linke • 03.06.2009 (...) ich stimme Deiner Einschätzung vollkommen zu, dass der Lobbyismus ein Problem ist, das die Tätigkeit von Parlamenten berührt. (...) Bekanntlich hat sich das europäische Parlament vor einem Jahr für ein gemeinsames, Institutionen übergreifendes und verbindliches EU-Lobbyisten-Register ausgesprochen, das öffentlich zugänglich ist und u.a. (...)
Frage von Carla K. • 03.05.2009
Antwort ausstehend von Thomas Händel Die Linke Frage von Thorsten K. • 03.05.2009
Antwort ausstehend von Heinz Riesenhuber CDU Frage von Peter M. • 02.05.2009
Antwort von Kornelia Möller Die Linke • 05.05.2009 (...) Ist doch bekannt, dass z.B. Exportsubventionen einen großen Teil der Fördergelder schlucken. Empfänger von Exportsubventionen sind nicht gerade kleine Landwirtschaftsunternehmen, wenn man Namen von Konzernen wie Nestle, Unilever und Lufthansa hört, die auf der Empfängerliste stehen. Fast die Hälfte aller Subventionen fließen an Großunternehmen. (...)
Frage von Peter M. • 02.05.2009
Antwort von Ilse Aigner CSU • 25.05.2009 (...) Ich habe seiner Zeit den zuständigen Ministerien der Länder empfohlen, die Veröffentlichung der Subventionen wegen gegensätzlicher Gerichtsurteile auf Länderebene auszusetzen. Da sich Bund und Länder nun auf eine bundeseinheitliche Lösung verständigen konnten, habe ich der Veröffentlichung der EU-Zahlungen für Mitte Juni zugestimmt. (...)