Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Weiß
Antwort 25.06.2009 von Peter Weiß CDU

(...) die Rente mit 67 ist zunächst einmal nötig, um dem demographischen Wandel zu begegnen. Wenn die Menschen immer älter werden, sind sie auch länger im Rentenalter. Die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters von 65 auf 67 Jahren reagiert nur auf diese Entwicklung. (...)

Portrait von Nina Hauer
Antwort 29.06.2009 von Nina Hauer SPD

(...) Mit unserem Regierungsprogramm treten wir als SPD für einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn ein, der für alle Branchen gelten soll. Wer Vollzeit arbeitet, muss von seinem Verdienst leben können und darf nicht auf den Staat zur Aufstockung seines Lohns angewiesen sein. (...)

Portrait von Max Stadler
Antwort 24.06.2009 von Max Stadler FDP

(...) Unser Modell sieht vor, dass ab Vollendung des 60. Lebensjahres der Beschäftigte den Zeitpunkt seines Ruhestandseintrittsalters selbst bestimmen kann, sofern seine bis dahin erworbenen Anwartschaften über dem Niveau der Mindestversorgung liegen. Umgekehrt soll jeder, der dies kann und will, die Möglichkeit haben, auch über die jetzigen bzw. (...)

Portrait von Petra Pau
Antwort 30.06.2009 von Petra Pau Die Linke

(...) DIE LINKE fordert mit einem gesetzlichen Mindestlohn das, was in 20 von 27 EU-Staaten Usus ist. Deutschland ist mithin die Ausnahme von der Regel und keines der 20 EU-Staaten mit Mindestlöhnen ist deswegen zu Grunde gegangen, wie Sie suggerieren. (...)