
(...) Die ÖDP schlägt zu diesem Zweck vor, ein sogenanntes CO2-Konto einzuführen. Jedem Bürger steht demnach eine gewisse Menge im Jahr zur Verfügung, die er "verbrauchen" darf. (...)
(...) Die ÖDP schlägt zu diesem Zweck vor, ein sogenanntes CO2-Konto einzuführen. Jedem Bürger steht demnach eine gewisse Menge im Jahr zur Verfügung, die er "verbrauchen" darf. (...)
(...) NRW hat bereits jetzt die größte Flughafendichte in Deutschland, ja sogar in Europa. Die Grünen weisen nachdrücklich auf die schädlichen Folgen für die BürgerInnen und auf die nachteilige Beeinflussung von Umwelt und Klima durch den Flugverkehr hin. Daher haben wir immer gefordert: Kein Flugbetrieb auf Laarbruch (Flughafen Niederrhein) und keine weitere finanzielle Unterstützung des privaten Eigentümers mit Steuergeldern. (...)
Sehr geehrter Herr Busche,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht vom 20. September 2009 an Herrn Dr. Guido Westerwelle. Der Vorsitzende hat mich gebeten, Ihnen zu antworten.
Sehr geehrter Herr Peschke,
was Umwelt- und Klimaschutzpolitik angeht, unterscheidet die ödp und Die Grünen in der Tat programmatisch nicht so sehr viel.
Entscheidend für Ihre Wahl könnte aber folgendes sein:
(...) die ödp vertritt in Fragen von Umwelt- und Klimaschutz sehr ähnliche Positionen wie wir. In anderen Politikfeldern nimmt die ödp konservative, teils reaktionäre Positionen ein und entspricht dabei CDU und CSU. (...)