Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Monika A. • 14.03.2022
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.06.2022 Eine vorausschauende Anpassung auf die Entwicklung der Infektionslage und der notwendige Basisschutz soll gewährleistet bleiben. Deshalb haben wir der Gesetzesänderung im März zugestimmt, damit Regionen mit stärkerem Infektionsgeschehen (sog. Hotspots) reagieren können.
Frage von Herbert D. • 14.03.2022
Antwort von Stefan Rouenhoff CDU • 24.05.2022 Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland haben vielfältige Folgen – von den Herausforderungen bei der Energieversorgung über eine hohe Inflationsrate bis hin zu weltweiten Nahrungsmittelengpässen.
Frage von Petra H. • 14.03.2022
Antwort von Reinhold Jost SPD • 24.03.2022 Über eindeutige Vorgaben im deutschen Wasserrecht wird sichergestellt, dass die Wasserressourcen im Gemeinwohlinteresse bewirtschaftet und vor einer übermäßigen Nutzung geschützt werden.
Frage von Petra H. • 14.03.2022
Antwort von Reinhold Jost SPD • 24.03.2022 Im Planungsprozess wird ein Gutachten zur Grünordnungsplanung erstellt, aus dem sich eine Eingriffs-Ausgleichs-Bilanzierung ergibt.
Frage von Karl-Heinz B. • 14.03.2022
Antwort von Christian Lindner FDP • 24.06.2022 zum 1. Juni hat die Bundesregierung die Energiesteuer auf Kraftstoffe deutlich gesenkt und sorgt damit für eine spürbare Entlastung
Frage von Barbara W. • 14.03.2022
Antwort ausstehend von Olaf Scholz SPD