Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Vera K. • 01.10.2009
Antwort von Gudrun Kopp FDP • 06.10.2009 (...) Natürlich wird sich die FDP auch weiterhin für den Ausbau der erneuerbaren Energien und und die Förderung von Energiespeichertechniken einsetzen. Er leistet einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit Deutschlands und bietet zugleich die Grundlage für die weitere technologische Entwicklung und die Technologieführerschaft deutscher Unternehmen in diesem Sektor. (...)
Frage von Manuel A. • 30.09.2009
Antwort von Andreas Schockenhoff CDU • 01.10.2009 (...) Ich sehe Kernenergie allerdings als Übergangs- bzw. Brückentechnologie an, bis wir die entsprechenden Kapazitäten bei den regenerativen Energien erreicht haben. Im Moment liegt der Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix bei 18 %. (...)
Frage von Frank S. • 30.09.2009
Antwort von Volker Kauder CDU • 01.10.2009 Sehr geehrter Herr Schellenbaum,
Frage von Wilhelm P. • 29.09.2009
Antwort von Josef Göppel CSU • 30.09.2009 (...) der Fluglärm der US-Hubschrauber ist für viele Bürger in Katterbach und Umgebung eine große Belastung. Ich kann Ihren Ärger gut nachvollziehen. (...)
Frage von Heiko H. • 28.09.2009
Antwort ausstehend von Nele Hirsch Die Linke Frage von David H. • 28.09.2009
Antwort von Karl-Georg Wellmann CDU • 29.09.2009 (...) es bleibt dabei, dass wir keine neuen Atomkraftwerke bauen werden. (...) Falls sich Atomkraftwerke als nicht mehr sicher erweisen, insbesondere durch gehäuft auftretende Störfälle, müssen sie sofort abgeschaltet werden, ohne Rücksicht darauf, ob für sie im Rahmen des Kompromisses noch eine längere Laufzeit vorgesehen war. (...)