Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Wilfried M. • 18.08.2016
Frage an Gabriele Hiller von Wilfried M.
Gabriele Hiller
Antwort 18.08.2016 von Gabriele Hiller Die Linke

(...) 3. Ein solches Herangehen meiner Partei an Fragen der Bildungspolitik ist mir nicht bekannt. Ich persönlich betrachte mich nicht als "Lamm" und mische mich in die Politik ein, versuche dabei Politik im Interesse der Betroffenen zu machen. (...)

Portrait von Tom Schreiber
Antwort 23.08.2016 von Tom Schreiber SPD

(...) Sie wünschen sich darüber hinaus einen Religionsunterricht, der konfessionsungebunden und aufklärerisch gestaltet wird. Seitdem Schuljahr 2006/2007 gibt es das verpflichtende Schulfach Ethik mit zwei Schulstunden pro Woche in den Klassenstufen 7 bis 10. (...)

Frage von Rüdiger B. • 11.08.2016
Frage an Henner Schmidt von Rüdiger B.
Portrait von Henner Schmidt
Antwort 13.09.2016 von Henner Schmidt FDP

(...) Es ist sicher wichtig, dass die Schule auch zum Abitur führen kann, aber auch Abschlüsse für diejenigen bietet, die einen Abiturabschluss nicht erreichen können. Da wir Freien Demokraten den Schulen ihre innere Organisation und pädogogischen Ansätze in möglichst großer Eigenverantwortung überlassen wollen, gehe ich davon aus, dass auf diesem Wege die Eliteschulen des Sports am besten selbst ihre geeignete Organisationsform entwickeln können. (...)

Frage von Rüdiger B. • 11.08.2016
Frage an Florian Graf von Rüdiger B.
Portrait von Florian Graf
Antwort 11.08.2016 von Florian Graf CDU

(...) Die CDU-Fraktion Berlin setzt sich seit vielen Jahren für die enge Verzahnung von Schule und Leistungssport ein. Die Poelchau-Oberschule ist eine moderne Sportschule, die ihren Schülerinnen und Schülern exzellente schulische und sportliche Rahmenbedingungen bietet. (...)