die AfD plant die Einführung einer aktivierenden Grundsicherung anstelle des Bürgergeldes. Das bedeutet, dass nach einer Karenzzeit keine Leistungen ohne die Teilnahme an Bürgerarbeit erfolgen werden.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Frank F. • 29.10.2023
Antwort von Stephan Brandner AfD • 29.10.2023
Frage von Thomas W. • 26.10.2023

Antwort von Hubertus Heil SPD • 27.11.2023
Nicht jede Leistung kommt dabei jedoch für jeden in Frage. Eingliederungsleistungen müssen darauf abgestimmt sein, was der Einzelne benötigt und sie müssen zielführend sein.
Frage von Thomas W. • 26.10.2023

Antwort von Felix Herkens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.11.2023
Maßnahmen im Reglungsbereich SGBII und III
Frage von Thomas W. • 26.10.2023

Antwort von Katja Mast SPD • 29.02.2024
Lassen Sie mich zuerst festhalten, dass die Einführung des Bürgergeldes die größte Sozialstaatsreform der letzten 20 Jahre bedeutet. V
Frage von Thomas W. • 26.10.2023

Antwort von Hans-Ulrich Rülke FDP • 30.10.2023
Für jede Person, welche im Jobcenter betreut wird und Bürgergeld beantragt, wird eine Kooperationsvereinbarung (früher hieß das Eingliederungsvereinbarung) abgeschlossen
Frage von Thomas W. • 26.10.2023

Antwort von Rainer Semet FDP • 10.11.2023
Sinn und Zweck dieser Maßnahmen ist es, Menschen die Integration in den Arbeitsmarkt und ihnen eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.