Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christiane Blömeke
Antwort von Christiane Blömeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.07.2010

(...) Die Idee, die Zusammenarbeit zwischen Familien- und Jugendrichtern zu intensivieren, um einen Gesamtblick auf die Familie eines jugendlichen Täters zu haben, finde ich genauso richtig wie eine schnelle Reaktion bei Auffälligkeiten wie z.B. Schulabsentismus. (...) Leider hält das Bergedorfer Modell in der Praxis nicht, was es verspricht. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 01.07.2010

Sehr geehrter Herr D.,

im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.

Frage von Ralf M. • 30.06.2010
Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 07.10.2010

(...) Art. 133 GG stellt deklaratorisch den Eintritt des Bundes in die Rechte und Pflichten der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes dar; primär geht es um den Übergang der Vermögensverhältnisse und der dienst- und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen. Aus Art. (...)

Frage von Epple H. • 30.06.2010
Portrait von Sabine Kurtz
Antwort von Sabine Kurtz
CDU
• 06.07.2010

(...) Damit wird der Justizvollzug in Baden-Württemberg grundlegend modernisiert. Ziel des Programms ist es, dauerhaft eine ausreichende Zahl von Haftplätzen zur Verfügung zu stellen und die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Justizvollzugsanstalten zu erhöhen. Dies soll erreicht werden, indem Vollzugsschwerpunkte gebildet werden. (...)

Frage von Manfred K. • 30.06.2010
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 05.07.2010

Sehr geehrter Herr Küstermann,

das Grundgesetz regelt, dass die Abgeordneten über ihre Bezüge selbst zu entscheiden haben. Die Bezüge der Regierung sind wohl in einer Art Gesetz geregelt.

E-Mail-Adresse