Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elena B. • 06.08.2010
Antwort von Ilse Aigner CSU • 05.10.2010 (...) Dem Tierschutz kommt im Rahmen der Haltung von Zirkustieren eine besondere Bedeutung zu. (...) Ein Wildtierverbot würde jedoch einen Eingriff in die im Grundgesetz verankerten Grundrechte der Berufs- und Eigentumsfreiheit darstellen und wäre deshalb nur dann zulässig, wenn gleich wirksame, mildere Mittel erkennbar nicht zum Ziel führen. (...)
Frage von Anneliese M. • 05.08.2010
Antwort von Alexander Funk CDU • 17.08.2010 (...) Auch ich hoffe in diesem Zusammenhang auf eine weitere Effizienzsteigerung der Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien. Zu den Schätzwerten im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien lassen Sie mich nicht zuletzt darauf hinweisen, dass gerade Wind-und Sonnenenergie - wie leicht einzusehen ist – im wörtlichen Sinne wetterabhängig sind. Wir brauchen gerade vor diesem Hintergrund eine hohe Leistungsquote, um den Energiebedarf auch zuverlässig abdecken zu können. (...)
Frage von Anneliese M. • 04.08.2010
Antwort von Alexander Funk CDU • 05.08.2010 (...) Es kann nicht angehen, alle Annehmlichkeiten modernen Lebens in Anspruch zu nehmen - vom elektrischen Licht bis zum Kühlschrank und Fernseher- und gleichzeitig gegen die Kernkraft- oder auch Kohlekraftwerke zu Felde zu ziehen. Was manche de facto anstreben, ist die um 60 Jahre verspätete Umsetzung des Morgenthau-Planes. (...)
Frage von Gerhard F. • 03.08.2010
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.08.2011 (...) Ja, ich unterstütze Initiativen für Veggie-Days. Mein Arbeitskreis Umwelt hat das auch für den Bundestag beantragt - leider auch nicht erfolgreich. (...)
Frage von Ernst T. • 01.08.2010
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 02.08.2010 Sehr geehrter Herr Theobald,
Frage von Stefan V. • 30.07.2010
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 01.09.2010 (...) Als weitere Lärmschutzmaßnahme für das Rheintal fördert die Bundesregierung die Umrüstung vorhandener Güterwagen auf lärmarme Bremsen im Rahmen des Pilot- und Innovationsprogramms "Leiser Güterverkehr". Die Förderrichtlinie für das Pilotprojekt wurde am 16.11.2009 in Kraft gesetzt. (...)